Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

Motiv: Landesentwicklungsprogramm Leitplanung Raumordnung Karte (Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz)
(Foto: Landesregierung Rheinland-Pfalz)
  • Raumordnung, Landes- und Bauleitplanung

  • Foto: Wilfried Ebel
    Standortpolitik

    Wilfried Ebel

    Tel.: 0651 9777-920
    ebel@trier.ihk.de

Unternehmen benötigen eine gute Infrastruktur sowie attraktive Standorte, an denen sie ihrer Tätigkeit optimal und ohne Probleme nachgehen können. Vor diesem Hintergrund setzen wir uns im Aufgabenfeld Raumordnung, Landes- und Bauleitplanung für gute planerische Voraussetzungen und eine möglichst wirtschaftsfreundliche Ausgestaltung der rechtlichen Regelungen und Raumordnungspläne ein. Ziel ist eine abgewogene Verankerung und Sicherung der Interessen der Wirtschaft auf allen Planungsebenen und die konsequente Umsetzung dieser Regeln in der konkreten Bauleitplanung. So werden gleiche Wettbewerbschancen und Planungssicherheit für Unternehmen erreicht.

  • Das tun wir ganz konkret:

    • Einsatz für wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen auf Landesebene durch aktive Begleitung der Aufstellung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) sowie der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz im Rahmen der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.
    • Auf Ebene der Regionalplanung Begleitung der Aufstellung des Regionalen Raumordnungsplans Trier und Diskussion regionaler Planungsfragen als Mitglied der Regionalen Planungsgemeinschaft Trier.
    • Beteiligung als Träger öffentlicher Belange im Rahmen der Bauleitplanung an Planfeststellungs- und Zielabweichungsverfahren, Flächennutzungs- und Bebauungsplänen durch Vertretung des Gesamtinteresses der Wirtschaft sowie - soweit möglich und in abgewogener Form - auch der Belange einzelner Branchen oder Unternehmen.
    • Beteiligung der Unternehmen an aktuelle Planverfahren mittels IHK-Mitgliederbeteiligungsportal.
    • Information und Beratung von Politik, Verwaltung und Unternehmen zu wirtschaftsrelevanten Planungsthemen.
    • Engagement für eine zukunftsfähige Industrie- und Gewerbeflächenstrategie in Rheinland-Pfalz und ein angemessenes und attraktives Angebot an Gewerbeflächen in der Region Trier.

Seitenfuß