Das produzierende Gewerbe spielt für die Wirtschaftsstruktur und -entwicklung der Region Trier eine zentrale Rolle. In mehr als 300 Industriebetrieben (mit 20 und mehr Beschäftigten) erwirtschaften 38.000 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 13 Milliarden Euro jährlich. Gut jeder dritte Euro wird dabei im Export verdient. Das hiesige verarbeitende Gewerbe ist mittelständisch strukturiert und weist eine vergleichsweise starke Binnenorientierung auf. Dies „glättet“ das konjunkturelle Auf und Ab auf regionaler Ebene. Die regionale Industrielandschaft weist darüber hinaus eine markante Branchendifferenzierung auf. Rund die Hälfte des industriellen Umsatzes wird im Verbrauchsgüterbereich erwirtschaftet.
An dieser Stelle informieren wir über ausgewählte Branchenthemen. Zahlreiche weitere Informationen mit fachspezifischem Charakter finden interessierte Industrieunternehmen auf unserer Homepage beispielsweise unter den Rubriken:
-"Innovation, Umwelt, Energie" u.a. zu Industrie 4.0, Energieeffizienz und aktueller Umweltgesetzgebung,
-"International" zu Außenwirtschafts- und Exportfragen,
-"Existenzgründung und Unternehmensförderung" zu Fragen der Utnernehmensicherung, -förderung, -nachfolge und -krise.
Die IHK Trier engagiert sich zudem gegenüber allen maßgeblichen Entscheidungsträgern mit Nachdruck für gute Standortbedingungen für die hiesigen Industrieunternehmen. Wir informieren Sie kompakt über ausgewählte industriepolitische Themen und Positionen. Weitere Informationen zu unseren wirtschaftspolitischen Forderungen, von denen viele direkte Relevanz für das Produzierende Gewerbe haben, finden Sie unter Standortpolitik / Auf einen Blick / Wirtschafts- und Regionalpolitik.
Standortpolitik
Dr. Matthias Schmitt
Tel.: 0651 9777-901
Fax: 0651 9777-505
schmitt@trier.ihk.de