|
Stadt/Gemeinde |
VG Bernkastel-Kues, OG Minheim |
|
Bezeichnung des Plans |
10. Teilfortschreibung FNP im Bereich Bebauungsplan "Im Pesch" |
|
Art des Plans |
Flächennutzungsplan |
|
Beschreibung |
Die Ortsgemeinde Minheim beabsichtigt mit Beschluss vom 10.11.2022 die Aufstellung des Bebauungsplans „Im Pesch“ im Nordosten der Ortsgemeinde. Die Ortsgemeinde beabsichtigt darin die Ausweisung eines Dorfgebietes (MD) und eines Allgemeinen Wohngebietes (WA). Das Plangebiet ist im rechtswirksamen Flächennutzungsplan teilweise als geplante und teilweise als bestehende Gemischte Baufläche dargestellt. Außerdem als Fläche für Acker, Grünland, Weinbau oder Sonderkulturen mit dem Ziel der Entwicklung als Strukturreiches Gebiet mit Gehölzstrukturen zur Einbindung von Ortsrändern. Da der überwiegende Teil der Fläche jedoch als Allgemeines Wohngebiet ausgewiesen werden soll, ist der Flächennutzungsplan parallel zum Bebauungsplan zu ändern. Die Ortsgemeinde verfügt nordwestlich an das Plangebiet angrenzend noch über weitere im Flächennutzungsplan dargestellte Gemischte Bauflächen (M), die derzeit weinbaulich genutzt werden. Diese Bauflächen sollen als Tauschfläche für den Bebauungsplan „Im Pesch“ der Ortsgemeinde Minheim verwendet werden. Diese Fläche soll von derzeit Gemischter Baufläche künftig als Fläche für Acker, Grünland, Weinbau oder Sonderkulturen mit dem Ziel der Entwicklung als Strukturreiches Gebiet mit Gehölzstrukturen zur Einbindung von Ortsrändern dargestellt werden. |
|
Plandokumente und Informationen |
Zu den Planunterlagen |
|
|
24.11.2025 |
|
Ansprechpartner IHK Trier |
Wilfried Ebel |
Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen! Bitte formulieren Sie diese möglichst konkret auf den Beteiligungssachverhalt bezogen und teilen Sie uns mit, an welchen Stellen die Entwurfsvorlage aus Ihrer Sicht gekürzt, geändert oder ergänzt werden sollte.
Bitte beachten Sie, dass allein die von der jeweiligen Anhörungsbehörde öffentlich ausgelegten Planunterlagen vollständig und verbindlich sind. Falls Sie Ihre Anregungen rechtsgültig äußern möchten, müssen Sie dies immer auch schriftlich gegenüber der jeweiligen Anhörungsbehörde tun.
Alle nachfolgenden Felder, die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder!