01.11.2009
Tarkett-Werk Konz feiert 50-jähriges Bestehen
Dieser Text ist vom 01.11.2009 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Das 50-jährige Bestehen ihres Konzer Werkes feierte die Firma Tarkett am 23. September 2009 mit einem Familienfest, zu dem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die ehemaligen Beschäftigten eingeladen waren.
In seiner Begrüßungsansprache wies Geschäftsführer Josef Regneri auf die von vielen Veränderungen geprägte Firmengeschichte hin.
Im Jahre 1959 wurde das Werk unter dem Namen „Saar-Mosel-Plastikwerke“ von der Pegulan-Werke AG Frankenthal gegründet. Diese hatte von der Bundesbahn das ehemalige Gelände des Konzer Ausbesserungswerkes übernommen, das stark beschädigt war. Nach Renovierung der Produktionshallen liefen im Frühjahr 1960 die Bänder an und stellten die ersten PVC-Bodenfliesen her.
Der Wandel hat das Werk in seiner 50-jährigen Firmengeschichte immer begleitet. Die Besitzverhältnisse wechselten, Arbeitsplätze wurden geschaffen und gingen im Zuge von notwendigen Marktanpassungen wieder verloren. Gerade in der jüngeren Vergangenheit haben beständige Weiterentwicklungen des Produktprogramms im Bereich der elastischen Bodenbeläge und optimierte Arbeitsabläufe dafür gesorgt, dass das Werk Konz in seiner Substanz erhalten werden konnte. Heute bildet das Konzer Werk mit seinem Schwesterwerk in Luxemburg die Tarkett AG und gehört zur französischen Sommer-Allibert S. A.. Am Standort Konz werden mit rund 150 Mitarbeitern pro Jahr Bodenbeläge in einer Gesamtfläche von rund 23 Millionen Quadratmetern gefertigt. Für das Geschäftsjahr 2009 erwartet das zurzeit gut ausgelastete Werk einen Jahresumsatz von 53 Millionen Euro.
IHK-Geschäftführer Lothar Philippi würdigte mit der Überreichung der IHK-Ehrenurkunde den Beitrag des Tarkett-Werkes zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Konz und dankte der Geschäftsleitung unter Führung von Josef Regneri sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren engagierten Einsatz zur Standortsicherung und zum Wohle des Unternehmens.
In seiner Begrüßungsansprache wies Geschäftsführer Josef Regneri auf die von vielen Veränderungen geprägte Firmengeschichte hin.
Im Jahre 1959 wurde das Werk unter dem Namen „Saar-Mosel-Plastikwerke“ von der Pegulan-Werke AG Frankenthal gegründet. Diese hatte von der Bundesbahn das ehemalige Gelände des Konzer Ausbesserungswerkes übernommen, das stark beschädigt war. Nach Renovierung der Produktionshallen liefen im Frühjahr 1960 die Bänder an und stellten die ersten PVC-Bodenfliesen her.
Der Wandel hat das Werk in seiner 50-jährigen Firmengeschichte immer begleitet. Die Besitzverhältnisse wechselten, Arbeitsplätze wurden geschaffen und gingen im Zuge von notwendigen Marktanpassungen wieder verloren. Gerade in der jüngeren Vergangenheit haben beständige Weiterentwicklungen des Produktprogramms im Bereich der elastischen Bodenbeläge und optimierte Arbeitsabläufe dafür gesorgt, dass das Werk Konz in seiner Substanz erhalten werden konnte. Heute bildet das Konzer Werk mit seinem Schwesterwerk in Luxemburg die Tarkett AG und gehört zur französischen Sommer-Allibert S. A.. Am Standort Konz werden mit rund 150 Mitarbeitern pro Jahr Bodenbeläge in einer Gesamtfläche von rund 23 Millionen Quadratmetern gefertigt. Für das Geschäftsjahr 2009 erwartet das zurzeit gut ausgelastete Werk einen Jahresumsatz von 53 Millionen Euro.
IHK-Geschäftführer Lothar Philippi würdigte mit der Überreichung der IHK-Ehrenurkunde den Beitrag des Tarkett-Werkes zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Konz und dankte der Geschäftsleitung unter Führung von Josef Regneri sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren engagierten Einsatz zur Standortsicherung und zum Wohle des Unternehmens.