01.12.2007
Stihl Werk für beispielhafte Beschäftigung ausgezeichnet
Dieser Text ist vom 01.12.2007 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Das Familienunternehmen Andreas Stihl in Prüm-Weinsheim ist mit dem Landespreis des Landes Rheinland-Pfalz für beispielhafte Beschäftigung schwer behinderter Menschen ausgezeichnet worden. Der Preis wurde bereits zum zehnten Mal verliehen und soll dazu beitragen, die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu fördern.
Am Standort Prüm, der seit 1971 besteht, wurden von Beginn an auch schwer behinderte Menschen beschäftigt. Von den insgesamt 586 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Prüm sind 37 schwer behindert. Sie werden in der Verwaltung, in der Produktion und im Lager eingesetzt. Zu der Unternehmensphilosophie der Stihl-Gruppe gehören Fairness, gutes Arbeitsklima und konstruktive Hilfen für erkrankte oder behinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Firmenchef Hans Peter Stihl drückt es so aus: „Wenn Sie ein Unternehmen ohne Mitarbeiter betrachten, ist es bloß eine Ansammlung von Gebäuden und Maschinen. Erst durch die Menschen wird es zu einem lebenden Ganzen, deshalb sind die Menschen das größte Kapital eines Unternehmens.“
Am Standort Prüm, der seit 1971 besteht, wurden von Beginn an auch schwer behinderte Menschen beschäftigt. Von den insgesamt 586 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Prüm sind 37 schwer behindert. Sie werden in der Verwaltung, in der Produktion und im Lager eingesetzt. Zu der Unternehmensphilosophie der Stihl-Gruppe gehören Fairness, gutes Arbeitsklima und konstruktive Hilfen für erkrankte oder behinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Firmenchef Hans Peter Stihl drückt es so aus: „Wenn Sie ein Unternehmen ohne Mitarbeiter betrachten, ist es bloß eine Ansammlung von Gebäuden und Maschinen. Erst durch die Menschen wird es zu einem lebenden Ganzen, deshalb sind die Menschen das größte Kapital eines Unternehmens.“