Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

  • Osburg, Bebauungsplan Teilgebiet "Ost"

  • Foto: Wilfried Ebel
    Standortpolitik

    Wilfried Ebel

    Tel.: 0651 9777-920
    ebel@trier.ihk.de

    Foto: Henry-Justus Erbel
    Existenzgründung und Unternehmensförderung

    Henry-Justus Erbel

    Tel.: 0651 9777-531
    erbel@trier.ihk.de



Stadt/Gemeinde

Osburg

Bezeichnung des Plans

Teilgebiet "Ost"

Art des Plans

Bebauungsplan

Beschreibung

Die Verbandsgemeinde Ruwer erstellt derzeit die 6. Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) als sachliche Teil-Fortschreibung „Photovoltaik“, um Sonderbauflächen für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen darzustellen. Zur Umsetzung der Ziele der sog. Energiewende, die insbesondere auch den Ausbau der erneuerbaren Energien zum Inhalt hat, ist die Installation
von Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PV-FFA) im Außenbereich ein bedeutender Baustein, wenngleich sie hier in Konkurrenz zu anderen Nutzungen steht.
Hierzu hat sie bereits 2020/2021 ein Potenzialanalyse für die Errichtung von PV-FFA1 erarbeitet. Das Konzept hatte die Aufgabe, aus den Freiflächen in der Verbandsgemeinde Potenzialflächen zu filtern, die weitestgehend frei von der Nutzung als Sondergebiete Photovoltaik entgegenstehenden Belangen sind. Das Konzept ist bei der weiteren Bauleitplanung gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 11
BauGB zu berücksichtigen als „(…) Ergebnis(se) eines von der Gemeinde beschlossenen städtebaulichen Entwicklungskonzeptes oder einer von ihr beschlossenen sonstigen städtebaulichen Planung“.
Auf der Grundlage dieses Konzeptes möchte die WI Energy eine PV-FFA auf einer der Potenzialflächen, die östlich der Ortslage Osburg und südlich des Gewerbegebiets Neuhaus II liegt, entwickeln. Verbandsgemeinde und Ortsgemeinde unterstützen dieses Vorhaben durch die Aufstellung dieses Bebauungsplanes und die Teil-Fortschreibung des FNPs.
Alle Beteiligten folgen mit der Planung den energiepolitischen Zielen von Bund und Land, die insbesondere mit den Änderungen zum BauGB 2023 und der 4. Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes (LEP) IV weiter bekräftigt worden sind.
Die 6. Änderung des FNP und die damit einhergehende Potentialanalyse bieten Grundlage und Handlungsrahmen für die Verbandsgemeinde und ihre Ortsgemeinden zur geordneten Steuerung und zum verträglichen Ausbau von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in ihrem Verbandsgebiet.

Plandokumente und Informationen

www.ruwer.de


Rückmeldefrist an IHK


11.07.2025

Ansprechpartner IHK Trier

Wilfried Ebel




Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen! Bitte formulieren Sie diese möglichst konkret auf den Beteiligungssachverhalt bezogen und teilen Sie uns mit, an welchen Stellen die Entwurfsvorlage aus Ihrer Sicht gekürzt, geändert oder ergänzt werden sollte.

Bitte beachten Sie, dass allein die von der jeweiligen Anhörungsbehörde öffentlich ausgelegten Planunterlagen vollständig und verbindlich sind. Falls Sie Ihre Anregungen rechtsgültig äußern möchten, müssen Sie dies immer auch schriftlich gegenüber der jeweiligen Anhörungsbehörde tun.

Alle nachfolgenden Felder, die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder!

Ihre Daten sind erfolgreich eingetroffen. Vielen Dank.

Hier können Sie Ihre Anmerkungen hinterlassen

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Seitenfuß