Fachkräfteeinwanderung oft "unbekanntes Terrain"
Achim Dercks, stellvertretender DIHK-Hauptgeschäftsführer, eröffnete die Veranstaltung und verdeutlichte, dass trotz schwächelnder Konjunktur in vielen Bereichen weiter Fachkräftemangel besteht und "der Zugang zu qualifizierten Fachkräften längst ein entscheidender Wettbewerbsfaktor ist." Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sei die Fachkräfteeinwanderung aber oft noch eher unbekanntes Terrain.
Praxisnahe Unterstützung für Unternehmen
Mitglieder im Netzwerk erhalten kostenfreien Zugang zu umfangreichen Informationsmaterialien, Beratungsangeboten, Sprechstunden, praxisnahen Leitfäden und anschaulichen Tutorials rund um die Fachkräteeinwanderung und Berufsanerkennung.
Zugang zum Matching-Service UBA-Connect
Besonders hilfreich: Ein besonderer Mehrwert für Mitgliedsunternehmen im Netzwerk ist der exklusive Zugang zum Matching-Service UBAconnect, über den Unternehmen in Kontakt mit internationalen Fachkräften treten können, die bereits über eine teilweise Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen verfügen. Für Unternehmen ein Vorteil, da die Fachkraft direkt einreisen, beschäftigt und nachqualifiziert werden kann. Damit leistet das Netzwerk einen konkreten Beitrag zur qualifizierten Einwanderung.
Das UBA-Netzwerk für Fachkräfteeinwanderung und Anerkennung wird vom Projekt "Unternehmen Berufsanerkennung" umgesetzt. Netzwerk und Projekt werden vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie der DIHK gefördert. Interessierte Unternehmen können sich ab sofort unter www.unternehmen-berufsanerkennung.de/netzwerk registrieren und von den Netzwerkangeboten profitieren.
Die Mitgliedschaft im Netzwerk ist kostenfrei.