Viele Menschen kommen auf der Suche nach einer Perspektive nach Deutschland. Ein großer Teil von ihnen will sich dauerhaft integrieren. Dabei sind Ausbildung und Arbeit ein wesentlicher Schlüssel. Viele Unternehmen setzen sich für die Integration von ausländischen Fachkräften ein, doch vielfach fehlen ihnen Informationen und Erfahrungen, wie dies erfolgreich umgesetzt werden kann. Das Netzwerk hat sich das Ziel gesetzt, das Engagement von Unternehmen für die Integration von ausländischen Fachkräften in Beschäftigung zu stärken.
-
Das passiert im Netzwerk
- Unterstützung bei der Integration von ausländischen Auszubildenenden und Fachkräften.
- Sensibilisierung und Schaffung von Grundlagen, damit Azubis und MitarbeiterInnen im Betrieb und in der Region integriert werden können, sodass sie langfristig als Fachkräfte in der Region erhalten bleiben.
- Informationen zur rechtlichen Lage, um Angst vor Hürden der Einwanderung zu minimieren.
- Informationen und Austausch zum FEG, Visaprozess und zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse.
-
Die nächsten Termine
Die nächste Veranstaltung des Netzwerks findet am 16. Dezember 2025 zum Thema "Rekrutierung weltweit: Erfolgsfaktoren, Projekte und Perspektiven für Unternehmen" statt.
Internationale Fachkräfte und Auszubildende sind ein wichtiger Baustein für die Zukunft vieler Unternehmen. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Rekrutierung und Auswahl?
Im digitalen Netzwerktreffen stellen wir Ihnen praxisnahe Unternehmensleitfäden zur Rekrutierung und Auswahl ausländischer Azubis und Fachkräfte vor. Außerdem geben wir Einblicke in aktuelle Rekrutierungsprojekte in Indonesien und Algerien und möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen: Welche Herausforderungen erleben Sie? Welche Erfahrungen haben Sie bereits gesammelt? Welche Formate wünschen Sie sich für die Zukunft?
Nutzen Sie die Gelegenheit, mit anderen Unternehmen ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen zu teilen und wertvolle Kontakte zu knüpfen und kommen Sie ins IHK-Netzwerk Integration ausländischer Fachkräfte.
-
Was bisher im Netzwerk geschah
Das erste Netzwerktreffen fand bereits im April 2023 statt. Dabei wurde ein Workshop angeboten mit dem Titel: „Potentiale von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung erkennen.“ Kooperationsprojekte wurden vorgestellt und ein Ausblick gegeben.
Im März 2024 wurde bei einem
Integrations-Brunch das Thema "Interkulturelle Kompetenz" unter die Lupe genommen. Im Juli 2025 beschäftigte sich das Netzwerk mit dem Thema "Sprache als Schlüssel zur Integration".
-
Mitglieder des Netzwerks und Anmeldung
Zielgruppe des Netzwerks sind Führungskräfte und Ausbilder von Mitarbeitenden und Auszubildenenden mit Migrationshintergrund sowie Unternehmen, die sich für die Rekrutierung von Fachkräften und Azubis aus dem Ausland interessieren.
Hier gelangen Sie zum
Anmeldeformular .