13.03.2025
Konjunkturprogramm für Deutschland: Weniger Regulierung, mehr Unternehmergeist!
Die Bundestagswahl ist entschieden, die Weichen für die nächsten Jahre werden gestellt. Nun liegt es an der neuen Bundesregierung, die richtigen Schlüsse zu ziehen – vor allem in der Wirtschaftspolitik. Denn eines ist klar: Wenn Deutschland auch in Zukunft erfolgreich sein will, müssen Unternehmen wieder Innovationstreiber sein, nicht die Politik.
In den vergangenen Jahren hat sich die politische Steuerung der Wirtschaft immer weiter verstärkt. „Moderne“ Industriegesellschaften neigen dazu, ihre Angelegenheiten überkomplex zu regeln. Jedes Detail wird erfasst, jeder Einzelfall reguliert, jede Abweichung bürokratisch eingehegt. Das Ergebnis ist ein Regelwerk, das viele Unternehmen zunehmend lähmt, anstatt sie zu stärken.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen – das Rückgrat unserer Wirtschaft – kämpfen sich durch ein Dickicht aus Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften. Sie investieren Zeit, Geld und Energie nicht in Innovation und Wachstum, sondern in die Einhaltung immer neuer Regularien. Die Politik mag oft meinen, der Wirtschaft mit zusätzlichen Maßnahmen helfen zu müssen, doch in Wahrheit hemmen diese oft den Unternehmergeist.
Es ist an der Zeit, dass sich die Politik zurücknimmt und den Unternehmen wieder den Raum gibt, den sie brauchen. Anstatt ständig neue Vorgaben zu machen, sollten natürliche wirtschaftliche Kräfte wirken können. Wettbewerb muss zugelassen, nicht eingeengt werden. Dynamik, Risikobereitschaft und Leistungswillen dürfen nicht durch Bürokratie erstickt werden.
Unsere Region lebt vom Unternehmertum. Hier gibt es Menschen, die anpacken, Visionen umsetzen, Arbeitsplätze schaffen, junge Menschen ausbilden und mit ihren Steuern das Gemeinwesen tragen. Sie brauchen keine neuen politischen Eingriffe, sondern vor allem eines: Freiheit zum Gestalten.
Die neue Bundesregierung ist nun gefordert, sich nicht als
Dirigent der Wirtschaft zu verstehen, sondern als ihr Partner. Weniger
Regulierung, mehr Unternehmergeist – das wäre das beste Konjunkturprogramm für
Deutschland.
Autor: Thomas Stiren ( Präsident der Industrie- und Handelskammer Trier)