Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.05.2025

Innovatives 3D-Webdesign trifft auf Markenaufbau


Dieser Text ist vom 01.05.2025 und könnte inhaltlich veraltet sein.

LEWO Media setzt auf intensive Beratung und empirische Erfolgskontrolle.

Der Kreis Junger Unternehmer Trier hat Raphael Leukel als Zweitplatzierten des Existenzgründerpreises ausgezeichnet. Raphael Leukel und Paul Wolf leiten zusammen als Gründer und Geschäftsführer die LEWO Media GmbH in Trier. Hier geben sie Einblicke in ihr Unternehmen.

Gründungsjahr:2022
Standort: Saarstraße 33, 54290 Trier
Mitarbeiterzahl: 10
Homepage: lewo-media.de

Branche/Leistungen: „Ein Highlight von LEWO ist die Echtzeit-Integration von 3D-Objekten im Web, die interaktive Markenerlebnisse schafft. Besonders die selbst entwickelten 3D-Websites setzen Maßstäbe. Alle Leistungen stehen im Zeichen eines ganzheitlichen Markenaufbaus: von 3D-Konfiguratoren über fotorealistische Produktvisualisierungen und Augmented-Reality-Anwendungen bis hin zu individuellen Websites und Onlineshops. Ergänzt wird das Portfolio durch Markenentwicklung, Corporate Design, Printprodukte sowie Social-Media-Strategien, Content-Erstellung und Imagefilme.“

Innovationen:
„LEWO hat eine Echtzeit-3D-Integration entwickelt, die komplexe 3D-Modelle direkt im Browser einbindet – ohne Verzögerungen oder aufwendige Serverinfrastruktur. Während herkömmliche Lösungen auf Videostreaming oder 3D-Bilder setzen, nutzen wir WebGL, Three.js und eigens entwickelte Kompressionsalgorithmen, um 3D-Modelle verlustfrei und mit minimalen Ladezeiten darzustellen. Das Rendering erfolgt direkt im Browser und passt sich automatisch an jedes Endgerät an. Maximale Performance bei minimalen Kosten, da Serverlast und Betriebskosten erheblich reduziert werden. Diese Technologie schafft neue Möglichkeiten für digitale Produktpräsentationen.“

Erfolgsgeheimnis:
„Das Wachstum basiert auf einem klaren Prinzip: Kundenerfolg steht an erster Stelle. LEWO entwickelt maßgeschneiderte digitale Erlebnisse, die messbaren Mehrwert bieten. Ein Return on Investment ist nicht nur Ziel, sondern Grundvoraussetzung. Während viele Agenturen auf schnelle Templates setzen, gehen wir den aufwendigeren, aber nachhaltig erfolgreicheren Weg. Intensive Beratung, datengetriebene Strategien und enge Kundenbindung sorgen für optimierte Projekte. Klinkenputzen und mit Qualität überzeugen waren entscheidend. Empirische Erfolgskontrolle sorgt dafür, dass Marken langfristig aufgebaut und stetig weiterentwickelt werden.“

Tipps für Existenzgründer:
„Dranbleiben, netzwerken und smart finanzieren. Kaltakquise ist essenziell – wer nicht anfragt, gewinnt keine Kunden. Falls ein Interessent absagt, lohnt sich ein späteres Nachfassen. Alle Kontakte dokumentieren und langfristig nutzen. Regionale Banken sind oft bessere Partner als große Institute. Ein Kredit kann helfen, früh in Wachstum zu investieren. Netzwerke wie der KJU sind wertvoll, da sie Kontakte und Chancen bieten.“

Wünsche an die Politik: „Wir wünschen uns einen einfacheren Gründungsprozess und mehr Digitalisierung. Allein die Wartezeit auf eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer von mehreren Wochen ist nicht zeitgemäß. Zudem wären leicht zugängliche Förderprogramme sinnvoll, z. B. ein Startkapital von 1000 Euro zur Deckung grundlegender Gründungskosten.“

Vorteile einer Mitgliedschaft im KJU Trier: „Für LEWO ist das KJU ein wertvolles Netzwerk, das den Austausch mit Unternehmern erleichtert. In lockerer Atmosphäre ergeben sich oft neue Geschäftschancen. Betriebsbesichtigungen bieten Einblicke in andere Unternehmen, wodurch neue Perspektiven und Ideen entstehen.“

Erfahrung mit der IHK Trier:
„Wir konnten wertvolles Wissen durch IHK-Infoveranstaltungen gewinnen, insbesondere zu Steuerrecht und Gesetzesänderungen. Die Existenzgründungsberatung bot hohe Mehrwerte, insbesondere bei Gründungsthemen und Förderprogrammen.“

Seitenfuß