Bereits im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Takts 2015 wurde die Reaktivierung der Trierer Weststrecke für den Personenverkehr und der Bau von fünf neuen Bahnhaltepunkten (Trier-Hafenstraße, Trier-Pallien, Trier-West, Trier-Euren und Trier-Zewen) beschlossen. Seit 1983 wurde die Strecke auf der linken Moselseite nur noch für den Güterverkehr genutzt. Das Projekt im Rahmen der Regionalbahn Trier verspricht daher mit den Linien RB 83 (Wittlich Trier - Luxemburg) und RB 84 (Trier-Hafenstraße - Konz/Saarburg) und den neuen Haltepunkten eine deutlich verbesserte Anbindung der westlichen Stadtteile von Trier an die Schiene. Gerade auch für die grenzüberschreitende Anbindung an Luxemburg und die Pendlerverkehre ergeben sich durch die Reaktivierung Vorteile.
Sachstand
Mit mehreren Jahren Verzögerung der Planung konnte die Strecke nach nur zwei Jahren Bauzeit im März 2025, erstmals nach 40 Jahren, wieder für den Personenverkehr freigegeben werden. Im Zuge der Reaktivierung der Weststrecke hat die DB jeweils auf drei Kilometern die Gleise, Oberleitungsanlagen und Signaltechnik in der Verbindungskurve von der Moselstrecke zur Trierer Weststecke neu errichtet bzw. angepasst. Außerdem wurden fünf neue Weichen für einen flexibleren Bahnverkehr installiert. Für besseren Schutz vor Schienenlärm hat die DB Lärmschutzwände auf einer Länge von rund 1.700 Metern installiert. Bis auf einige verbleibende Restarbeiten ist die Reaktivierung der Westtrasse damit abgeschlossen.
Aktivitäten
24.5.2022 IHK/HWK Bahnkonferenz "Anschluss nicht verpassen! - Perspektiven Bahnanbindung Region Trier;
IHK-Forderungspapier zu zentralen Projekten im Bereich der Schiene;
diverse Gesprächsrunden mit Politik und DB
Forderungen
Zügige Reaktivierung der Westtrasse Trier für den Personenverkehr.
Prüfung weiterer Bahnhaltepunkte im Rahmen der Regionalbahn Trier auf der Osttrasse.