Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

Der Handel bestehend aus Großhandel, Einzelhandel und Handel von KFZ ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für unsere Region. Insbesondere der Einzelhandel erfüllt eine wichtige Versorgungsfunktion, wobei die Grundversorgung mit Waren des täglichen Bedarfs hervorzuheben ist. Weiterhin ist der Einzelhandel in zentralen Lagen Begegnungsstätte und Frequenzbringer für viele Akteure. Dennoch wird der Handel zunehmend von Entwicklungen auf Angebots- und Nachfrageseite unter Druck gesetzt. Hier setzt die IHK als Ihr Berater und Partner an.

Standortmarketing ist als Instrument und Strategie zur Verbesserung und Förderung der Standortbedingungen und der Zukunftschancen der Unternehmen ein wichtiger kommunaler Erfolgsfaktor. Daher misst die Industrie- und Handelskammer dem Stadt- oder Standortmarketing hohe Bedeutung bei.
Da sich die IHK als Interessenvertretung der örtlichen Wirtschaft, als Ratgeber in Fragen der Wirtschaftsförderung und zugleich als Vermittler zwischen Gewerbe und Kommunen versteht, gibt sie Anregungen und Anstöße für Marketinginitiativen und beteiligt sich bei Bedarf als Partner ihrer Mitgliedsunternehmen an Standortmarketingprozessen.

Wir bündeln und vertreten die Interessen unserer Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Sie können Ihre Hinweise und Bedenken zu Gesetzen einbringen, und wir informieren Sie über die aktuellen Anforderungen. Wir sind Ansprechpartner der Gewerbevereine in der Region.

Außerdem geben wir Ihnen die Möglichkeit mitzuwirken. Der Ausschuss für Handel und Standortmarketing hat die Aufgabe, die Vollversammlung und die IHK-Geschäftsführung in allen Fragen rund um das Thema Handel zu beraten sowie entsprechende Initiativen und Positionen der regionalen Wirtschaft zu formulieren. Mitglieder sind Inhaber und Geschäftsführer von IHK-Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Großhandel und Handelsvertretungen.

Seitenfuß