Welche Standortfaktoren sind den rheinland-pfälzischen Unternehmen wichtig? Und wie zufrieden ist die Wirtschaft mit den Standortbedingungen in Rheinland-Pfalz? Die vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern haben ihre Mitgliedsunternehmen im Vorfeld der Landtagswahl 2021 danach gefragt. Die Ergebnisse der IHK-Umfrage, an der über 1.400 Unternehmen mit rund 217.000 Beschäftigten teilgenommen haben, legen offen: Insbesondere bei der Digitalisierung, der Höhe von Steuern und Abgaben und bei der Qualität der Verkehrsinfrastruktur besteht Handlungsbedarf. Hier ist die Spanne zwischen Wichtigkeit und Zufriedenheit am größten.
Der Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz wird mit einer Gesamtnote von 2,9 insgesamt befriedigend bewertet. Dabei reicht die Zufriedenheitsnote von 2,9 für den Standortfaktor „Kooperation mit Hochschulen“ wie auch für den Standortfaktor „Förderung der beruflichen Aus- und Weiterbildung“ bis zu 4,3 für die „Digitalisierung der Schulen“.
Den Auswertungsbericht zur Umfrage mit detaillierten Ergebnissen finden Sie frei zugänglich im Downloadbereich.
Standortpolitik
Dr. Matthias Schmitt
Tel.: 0651 9777-901
schmitt@trier.ihk.de