Die IHK Trier fördert den Trend zu Unternehmensgründungen durch Frauen und sucht „Die beste weibliche Gründungsidee 2024/25“. Noch bis 31. August können sich Teilnehmerinnen um die Auszeichnung und die Siegesprämie von 1000 Euro bewerben.
Doch nicht nur der Gewinn macht den Wettbewerb attraktiv: „Die Teilnahme selbst bringt die Gründerinnen weiter“, erklärt Kevin Gläser, Leiter Existenzgründung und Unternehmensförderung der IHK Trier. „Durch das Erstellen eines Businessplans mit der Präsentation ihrer Geschäftsidee und deren Vermarktung sammeln sie wertvolle Erfahrung."
Die Auszeichnung mit dem Gründerinnenpreis gibt Bestätigung und Auftrieb. Sie sendet ein Signal an potenzielle Kunden: Das ist eine spannende Idee, ein interessantes Produkt oder eine wertvolle Dienstleistung.
Mehrwert entsteht auch durch die öffentliche Berichterstattung. So ist der Trierische Volksfreund Medienpartner des Gründerinnenpreises. Die IHK selbst
berichtet über den Wettbewerb in ihrer Mitgliederzeitschrift „Blickpunkt Wirtschaft“, auf der Homepage
ihk-trier.de, im Newsletter
und in sozialen Netzwerken. „Das bedeutet einen Marketing-Boost und mächtig Rückenwind“, betont Gläser.
Der Wettbewerb ist offen für alle IHK-Branchen. Zugelassen sind geplante ebenso wie schon erfolgte Gründungen aus den Jahren 2024 oder 2025. Die Preisverleihung ist am 17. November im Rahmen des IHK-Gründerinnenfests mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.
Die Bewerbungsunterlagen mit Businessplan können mit dem Stichwort „Gründerinnenpreis 2025“ per Post oder per E-Mail eingereicht werden an:
IHK Trier, Sonja Wagener,
Herzogenbuscher Straße 12, 54292 Trier,
E-Mail:
wagener@trier.ihk.de,
Telefon: 0651 9777-502.