Zwischen dem 5. und 20. September 2025 laden wieder tausende Händlerinnen und Händler in ganz Rheinland-Pfalz zu „Heimat shoppen“ ein: Rund 3.500 lokale Unternehmen in 90 Städten und Gemeinden präsentieren in diesem Zeitraum die Vielfalt und Stärke des stationären Handels – ob kleine Boutique, inhabergeführtes Fachgeschäft, gemütliches Café oder Restaurant. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: von Live-Musik über Mitmachaktionen und Gewinnspiele bis hin zu Verkostungen und besonderen Rabattaktionen. „Heimat shoppen“ ist eine bundesweite Initiative der Industrie- und Handelskammern, die sich zur größten Imagekampagne für den Einzelhandel entwickelt hat.
Organisiert wird die Aktion landesweit von den Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz in enger Zusammenarbeit mit Gewerbevereinen, Werbegemeinschaften, Kommunen und weiteren Partnern vor Ort. Die IHKs stellen den teilnehmenden Betrieben kostenfreie Werbematerialien zur Verfügung, um die Aktion weithin sichtbar zu machen. Das gemeinsame Ziel: den stationären Handel nachhaltig fördern, Innenstädte lebendig halten und Kundinnen und Kunden für das Einkaufserlebnis vor der eigenen Haustür begeistern.
„‘Heimat shoppen‘ setzt ein starkes Zeichen für die lokale Wirtschaft“, sagt Tim Wiedemann, handelspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Wer in seiner Stadt oder Gemeinde einkauft, stärkt nicht nur die ansässigen Unternehmen, sondern trägt auch zu einer lebendigen und attraktiven Innenstadt bei. Die Aktionstage zeigen auch, wie wertvoll persönlicher Service, regionale Produkte und das besondere Einkaufserlebnis in den Innenstädten und Ortszentren sind.“ Schließlich seien Innenstädte und Ortszentren mehr als nur Einkaufsorte: „Sie sind Treffpunkte, Lebensräume und Identitätsstifter.“ Die Kampagne „Heimat shoppen“ mache deutlich, wie wichtig es ist, den lokalen Handel zu unterstützen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Innenstädte und Ortszentren lebendig bleiben.
Weitere Informationen finden sich unter www.ihk-rlp.de/heimat-shoppen.
Standortpolitik
Stefan Rommelfanger
Tel.: 0651 9777-930
stefan.rommelfanger@trier.ihk.de