01.11.2015
Gut aufgehoben in Hermeskeil
Dieser Text ist vom 01.11.2015 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Rundes Jubiläum im Hochwald: Annähernd 300 Gäste konnte Dr. Gerd Ackerschott, Leiter des Werks Hermeskeil der August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD-Werkzeuge, anlässlich der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen des Standorts begrüßen. In seiner Ansprache hob er die positive Entwicklung des Werks hervor: „Wir haben hier Voraussetzungen geschaffen, auch in Zukunft mit unseren Produkten am Markt zu bestehen und Arbeitsplätze zu sichern.“ Möglich hätten dies vor allem die Mitarbeiter gemacht: „Ohne Ihr Know-how und Ihre Tatkraft hätten wir das nicht geschafft.“
Als eine „grandiose Idee“ bezeichnete Dr. Matthias Schmitt, Geschäftsführer der IHK Trier, die Ansiedlung der Firma August Rüggeberg in Hermeskeil im Jahr 1975, denn zwischenzeitlich gehöre das Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region. Besonders hob Schmitt die vielen langjährigen Beschäftigten des unter dem Markenzeichen „PFERD“ im Markt auftretenden Qualitätsanbieters hervor: „Das spricht für Ihr Unternehmen und Ihre Personalpolitik.“ Für dieses vorbildliche unternehmerische Engagement überreichte Schmitt eine IHK-Ehrenurkunde.
Als Geschenk der PFERD-Gruppe erhielt das Werk Hermeskeil einen großen Wegweiser, dessen Schilder in die Richtungen ausgewählter PFERD-Standorte weltweit zeigen, ein Symbol für den Zusammenhalt der PFERD-Familie.
Das Werk Hermeskeil ist eine von sechs Fertigungsstätten der Rüggeberg Gruppe. Am Standort im Industriegebiet Grafenwald werden jährlich circa 26 Millionen Werkzeuge produziert, die zu etwa 60 Prozent in internationale Märkte geliefert werden. Mit einem Umsatz von rund 17 Millionen Euro pro Jahr trägt der Standort mittlerweile etwa 6,5 Prozent zum Gesamtumsatz der Gruppe bei.
Unter der Marke PFERD fertigt und vertreibt das Familienunternehmen Werkzeuge für die Oberflächenbearbeitung und zum Trennen von Materialien. Insgesamt beschäftigt die Gruppe am Stammsitz Marienheide und in ihren 22 Tochtergesellschaften weltweit etwa 1750 Mitarbeiter und erwirtschaftet rund 250 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. Die Gründung geht auf das Jahr 1799 zurück. Heute gehört PFERD zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich der Schleif- und Trenntechnik.
Als eine „grandiose Idee“ bezeichnete Dr. Matthias Schmitt, Geschäftsführer der IHK Trier, die Ansiedlung der Firma August Rüggeberg in Hermeskeil im Jahr 1975, denn zwischenzeitlich gehöre das Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region. Besonders hob Schmitt die vielen langjährigen Beschäftigten des unter dem Markenzeichen „PFERD“ im Markt auftretenden Qualitätsanbieters hervor: „Das spricht für Ihr Unternehmen und Ihre Personalpolitik.“ Für dieses vorbildliche unternehmerische Engagement überreichte Schmitt eine IHK-Ehrenurkunde.
Als Geschenk der PFERD-Gruppe erhielt das Werk Hermeskeil einen großen Wegweiser, dessen Schilder in die Richtungen ausgewählter PFERD-Standorte weltweit zeigen, ein Symbol für den Zusammenhalt der PFERD-Familie.
Das Werk Hermeskeil ist eine von sechs Fertigungsstätten der Rüggeberg Gruppe. Am Standort im Industriegebiet Grafenwald werden jährlich circa 26 Millionen Werkzeuge produziert, die zu etwa 60 Prozent in internationale Märkte geliefert werden. Mit einem Umsatz von rund 17 Millionen Euro pro Jahr trägt der Standort mittlerweile etwa 6,5 Prozent zum Gesamtumsatz der Gruppe bei.
Unter der Marke PFERD fertigt und vertreibt das Familienunternehmen Werkzeuge für die Oberflächenbearbeitung und zum Trennen von Materialien. Insgesamt beschäftigt die Gruppe am Stammsitz Marienheide und in ihren 22 Tochtergesellschaften weltweit etwa 1750 Mitarbeiter und erwirtschaftet rund 250 Millionen Euro Umsatz pro Jahr. Die Gründung geht auf das Jahr 1799 zurück. Heute gehört PFERD zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich der Schleif- und Trenntechnik.