Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

14.03.2025

Gesucht: Die besten Weingastgeber der Mosel


Dieser Text ist vom 14.03.2025 und könnte inhaltlich veraltet sein.

Wettbewerb mit Preisen im Wert von 7500 Euro – Anmeldung bis 21. März

Wer bietet die besten Erlebnisse rund um das Thema Moselwein? Diese Frage beantwortet der Wettbewerb „Weingastgeber Mosel“. Hotels, Restaurants, Weinstuben, Weinbars und Vinotheken sowie Weinbaubetriebe mit gastronomischem Angebot sind aufgerufen, ihre Bewerbungsunterlagen in fünf Kategorien online einzureichen. Die besten Betriebe erhalten Preise im Gesamtwert von 7500 Euro.
Die Veranstalter bieten Gastgebern eine Plattform, um ihre Kompetenz in Sachen Moselwein zu präsentieren, erklärt Ansgar Schmitz, Geschäftsführer der Weinwerbung.

Qualität, Kreativität und Aktualität gefragt
Das Projekt stellt Gastgeber aus Hotellerie, Gastronomie und Weinwirtschaft heraus, die den Moselwein in ihren Betrieben vorbildlich in Szene setzen und den Gästen kreativ näherbringen: vom Schoppenwein bis zur Flaschenweinkarte, von Themenzimmern bis zu Veranstaltungen rund um Wein.
Neben dem Umfang der Weinkarte, der Bandbreite der Rebsorten, Weinstilen und Jahrgänge spielen die Internetpräsentation, Informationen für die Gäste sowie Arrangements zum Thema Wein eine Rolle. Auch die Zusammenarbeit mit den Lieferanten der Weinwirtschaft ist ein Bewertungskriterium, beispielsweise die Schulung der Servicemitarbeiter im Rahmen von Exkursionen und Weingutsbesuchen.

Bewerbung ganz einfach online einreichen
Jeder Gastronomie- und Beherbergungsbetrieb, der Moselweine anbietet, sowie die Winzergastronomie können sich kostenlos am Wettbewerb beteiligen. Eine Ausschreibung ging von der IHK Trier über E-Mail-Verteiler und Newsletter an die Gastgeber in der Region, wie Albrecht Ehses, Leiter des Bereichs Weinwirtschaft der IHK, berichtet. Die Teilnehmer geben ihre Bewerbung digital ab und stellen die Informationen, Weinkarten und Fotos in eine Datenbank ein.
Eine Jury kürt im April in jeder Kategorie einen Siegerbetrieb. Damit die Preisträger in der laufenden Saison von ihrem Erfolg profitieren, findet die feierliche Siegerpräsentation bereits deutlich früher statt als in den Vorjahren. Gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt werden Träger und Preisstifter die besten Betriebe am 21. Mai in Trier im Tagungszentrum der IHK auszeichnen.

Partner stiften attraktive Preise
Kooperationspartner der regionalen Wirtschaft sorgen dafür, dass der Wettbewerb mit attraktiven Preisen ausgestattet ist. In jeder der fünf Wettbewerbskategorien erhält der beste Betrieb einen Preis im Wert von 1500 Euro. Darüber hinaus werden Betriebe mit der Tafel „Ausgezeichneter Weingastgeber Mosel“ geehrt, wenn sie mindestens drei Jahre in Folge erfolgreich am Wettbewerb teilnehmen.
Die Weiterbildung der Servicemitarbeiter in den gastronomischen Betrieben ist ein wesentlicher Aspekt des Wettbewerbs. Unter dem Titel „Der Kabinett – eine Renaissance des leichten Moselweins“ werden in der Schulung am 8. April Kabinettweine vorgestellt und verkostet. Weinwerbung und Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel senden im Vorfeld Probe-Pakete an die Teilnehmer, die diese dann am Bildschirm unter Anleitung des Referenten vom DLR verkosten. Anmeldungen bis 10. März.
Informationen zum Wettbewerb und zu den Schulungen bei der IHK Trier, Geschäftsfeld Wein und Tourismus, Telefon 0651 9777-203, E-Mail: moersch@trier.ihk.de, www.weingastgeber-mosel.de. Anmeldung zum Wettbewerb bis 21. März unter https://bewerbung.weingastgeber-mosel.de

Seitenfuß