Künstliche Intelligenz und Digitalisierung bieten enorme Chancen für den ländlichen Raum. Sie ermöglichen effizientere Arbeitsprozesse, fördern innovative Geschäftsmodelle und stärken die regionale Wirtschaft. Durch den Einsatz moderner Technologien können Unternehmen neue Märkte erschließen, ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und langfristig Arbeitsplätze sichern.
Die IHK Trier organisiert gemeinsam mit der Bitburger Braugruppe, Kreissparkasse Bitburg-Prüm und der Volksbank Trier-Eifel eG eine Veranstaltung, um aufzuzeigen, wie diese Potenziale genutzt werden können, um den ländlichen Raum zukunftsfähig zu gestalten. Beginn ist am Mittwoch, 5. Februar, um 18 Uhr im Haus Beda in Bitburg.
Im Mittelpunkt steht ein Vortrag von Prof. Ralph Bergmann, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Uni Trier und Teamleiter beim Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz in Trier. Titel: „KI verstehen und nutzen: Anwendungspotenziale und Umsetzungsmöglichkeiten".
Anschließend folgt eine Gesprächsrunde mit IHK-Präsident Thomas Stiren, Thomas Gülich (Verein Eifelkreis digital) und Katrin Bretz (Zahnen Technik GmbH).
Die Moderation übernimmt Marcus Hormes, Redakteur des IHK-Magazins „Blickpunkt Wirtschaft".
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit Künstlicher Intelligenz und neuer Digitalisierung! Wir freuen uns auf Sie.
Hier geht es zur Anmeldung.
Das komplette Programm können Sie hier und unter Download abrufen.
Standortpolitik
Raimund Fisch
Tel.: 0651 9777-520
Fax: 0651 9777-505
fisch@trier.ihk.de