14.03.2025
Der KJU startet in ein besonderes Jahr
Dieser Text ist vom 14.03.2025 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Jahresauftakt des Kreis Junger Unternehmer Trier im Kasino am Kornmarkt mit abwechslungsreichem Abendprogramm
Die Jahresmitgliederversammlung des Kreis Junger Unternehmer (KJU) ist im Kasino am Kornmarkt Trier über die Bühne gegangen. Rund 125 Mitglieder und Gäste versammelten sich, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und gemeinsam einen Blick in die Zukunft des KJU zu werfen.
Planung für die Landeskonferenz
Der Vorsitzende des KJU, Julian Roth, eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres. Besonders hervorgehoben wurden die zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, die Ausschreibung des KJU-Existenzgründerpreis sowie der Start der Planungen für die anstehende Landeskonferenz (LAKO) der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz im Eurostrand Resort Moseltal in Leiwen vom 11. bis 13. Juli 2025.
Ein zentraler Punkt der vorausgegangenen internen Mitgliederversammlung waren die Ergänzungswahlen des Vorstands. Julian Roth (Genius Versicherungsmakler GmbH) wurde einstimmig vom Vorstand für ein weiteres Jahr zum Vorsitzenden gewählt und tritt nun seine zweite Amtszeit an. Larissa Kuntz (elka-holzwerke GmbH) und Nora Jägen-Billen (No-Ma GmbH) übernehmen die Funktion als stellvertretende Vorsitzende.
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Jan Wiedemann (4 GM/Folienwelt) und Christian Wallesch (umgesetzt GmbH). Jan Wiedemann wird den KJU aufgrund seiner leitenden Funktion für die LAKO ein weiteres Jahr im Beirat unterstützen.
KJU-Existenzgründerpreis 2024 verliehen
Ein besonderes Highlight des Abends war die Verleihung des KJU-Existenzgründerpreis 2024. Lukas Roth, Mitgründer der Tenta Vision GmbH, wurde für seine innovative Technologie zur zerstörungsfreien Materialprüfung ausgezeichnet (siehe S. 6). Sein Unternehmen überzeugte die Jury und setzt neue Maßstäbe in der industriellen Qualitätssicherung.
Zusätzlich wurden Raphael Leukel von Lewo Media GmbH und Dr. Joscha Grüger von aimpera GmbH als Zweitplatzierte geehrt.
Ziel: Junge Wirtschaft stärken und vernetzen
Das Jahr 2025 markiert für den KJU einen besonderen Meilenstein, denn der Kreis wird die LAKO der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz ausrichten. Tickets für die LAKO gibt es unterwww.lako-trier.de.
Mit frischem Elan startet der KJU somit in ein vielversprechendes Jahr 2025 – mit dem Ziel, die junge Wirtschaft in der Region weiter zu stärken und zu vernetzen.
Planung für die Landeskonferenz
Der Vorsitzende des KJU, Julian Roth, eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres. Besonders hervorgehoben wurden die zahlreichen Netzwerkveranstaltungen, die Ausschreibung des KJU-Existenzgründerpreis sowie der Start der Planungen für die anstehende Landeskonferenz (LAKO) der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz im Eurostrand Resort Moseltal in Leiwen vom 11. bis 13. Juli 2025.
Ein zentraler Punkt der vorausgegangenen internen Mitgliederversammlung waren die Ergänzungswahlen des Vorstands. Julian Roth (Genius Versicherungsmakler GmbH) wurde einstimmig vom Vorstand für ein weiteres Jahr zum Vorsitzenden gewählt und tritt nun seine zweite Amtszeit an. Larissa Kuntz (elka-holzwerke GmbH) und Nora Jägen-Billen (No-Ma GmbH) übernehmen die Funktion als stellvertretende Vorsitzende.
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Jan Wiedemann (4 GM/Folienwelt) und Christian Wallesch (umgesetzt GmbH). Jan Wiedemann wird den KJU aufgrund seiner leitenden Funktion für die LAKO ein weiteres Jahr im Beirat unterstützen.
KJU-Existenzgründerpreis 2024 verliehen
Ein besonderes Highlight des Abends war die Verleihung des KJU-Existenzgründerpreis 2024. Lukas Roth, Mitgründer der Tenta Vision GmbH, wurde für seine innovative Technologie zur zerstörungsfreien Materialprüfung ausgezeichnet (siehe S. 6). Sein Unternehmen überzeugte die Jury und setzt neue Maßstäbe in der industriellen Qualitätssicherung.
Zusätzlich wurden Raphael Leukel von Lewo Media GmbH und Dr. Joscha Grüger von aimpera GmbH als Zweitplatzierte geehrt.
Ziel: Junge Wirtschaft stärken und vernetzen
Das Jahr 2025 markiert für den KJU einen besonderen Meilenstein, denn der Kreis wird die LAKO der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz ausrichten. Tickets für die LAKO gibt es unterwww.lako-trier.de.
Mit frischem Elan startet der KJU somit in ein vielversprechendes Jahr 2025 – mit dem Ziel, die junge Wirtschaft in der Region weiter zu stärken und zu vernetzen.