Die Möglichkeiten der KI-gestützten Content-Erstellung sind nahezu grenzenlos. Mit den richtigen Tools lassen sich beeindruckende Videos, realistische Stimmen und einzigartige Musikstücke generieren – und das mit wenig technischem Aufwand. In diesem Workshop haben die Teilnehmenden die Grundlagen erlernt, um ihre kreativen Ideen mit KI umzusetzen. Jetzt gilt es, diese Werkzeuge in der eigenen Praxis anzuwenden und neue, spannende Projekte zu realisieren!
Einführung in KI-gestützte Content-Erstellung:
Überblick über KI-gestützte Kreativ-Tools
Anwendungsfälle in Werbung, Bildung und Unterhaltung
Avatare für Video- und Schulungsinhalte:
Heygen: Ermöglicht die Erstellung realistischer KI-gestützter Avatare für Schulungs-, Werbe- und Social-Media-Videos. Besonders geeignet für professionelle Präsentationen und mehrsprachige Inhalte.
Synthesia: Bietet eine intuitive Plattform zur Erstellung von Videos mit KI-generierten Avataren. Ideal für Unternehmen, die personalisierte Video-Inhalte erstellen möchten
KI-gestützte Stimmen: Von Voiceover bis Dialog:
ElevenLabs: Hochwertige synthetische Stimmen, die sich natürlich anhören und für Voiceover, Podcasts und digitale Assistenten eingesetzt werden können.
Kokoro (lokale Modelle): Eine Offline-Alternative zur Spracherzeugung mit großer Anpassungsfähigkeit und Datenschutzvorteilen. Ideal für Unternehmen, die ihre Daten nicht in die Cloud geben möchten.
Musik mit KI komponieren:
Suno: Ein Tool zur KI-gestützten Musikgenerierung, das kreative Kompositionen in verschiedenen Stilen ermöglicht. Gut geeignet für Film- und Videoprojekte.
Udio: Ermöglicht die Erzeugung individualisierter Musikstücke durch KI-basierte Sounddesign-Technologien. Besonders für Content Creator und Musikproduzenten interessant.
Stable Audio (lokale Modelle): Bietet die Möglichkeit, KI-generierte Musik direkt auf dem eigenen Rechner zu erstellen, ohne auf Cloud-Dienste angewiesen zu sein. Ideal für datensensible Anwendungen.
Rechtliche und ethische Aspekte:
Urheberrecht und Lizenzfragen bei KI-generierten Inhalten
Ethische Überlegungen bei der Nutzung von KI-Stimmen und Avataren