Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.05.2009

80 Jahre Reiselust – „Gute Verbindung zur Welt“


Dieser Text ist vom 01.05.2009 und könnte inhaltlich veraltet sein.

Müller-Kylltalreisen GmbH feiert Firmenjubiläen

Gepflegtes Fernweh hat Tradition: Im Jahr 1929 wurde die Basis für das Reiseunternehmen Müller-Kylltalreisen GmbH mit Sitz in Trier und Leipzig gelegt. Zukunftsorientierung unter dem Motto „Wachsen statt weichen!“ ist das Credo der vierten Generation mit Thomas und Ralf Müller an der Spitze.

Alles begann in Udelfangen mit dem Kennzeichen IZ 86098: Matthias Müller richtete mit diesem Fahrzeug einen Buslinienverkehr zwischen Udelfangen, Trierweiler, Aach und Trier ein. Doch bereits 1943 wurde der Betrieb vorübergehend eingestellt, denn er galt als nicht kriegswichtig. Der Sohn des Firmengründers Klaus Müller nahm die Fahrten mit dem bewährten Omnibus im Jahr 1946 wieder auf und erweiterte den Linienverkehr um eine zweite Route von Butzweiler über Beßlich und Aach nach Trier. In der jungen Bundesrepublik ging es weiter bergauf, so dass 1953 die erste amtliche Linienkonzession erteilt wurde, weitere Busse angekauft werden konnten und erstmals Busreisen als Freizeitvergnügen aufgenommen wurden.

Die Ausflugs- und Gesellschaftsfahrten wurden beliebt. Konsequenz für das junge Unternehmen: Der Geschäftssitz wurde 1960 nach Ehrang verlagert, eine hoch moderne Garage und Buspflegestation wurde hier eingerichtet und der Firmenname verändert: Seitdem steht Müller’s Kylltal-Reisen für komfortables Fernweh. Im Sommer 1964 erschien der erste professionelle Prospekt mit Angeboten zur Bustouristik. Die Expansion ging weiter mit einer neuen Bushalle sowie weiteren Büro- und Betriebsräumen.

1977 ging die Geschäftsleitung an die drei Söhne Wolfgang, Karl und Alfred Müller über. Bald darauf glänzte das erste internationale Touristik-Highlight von Müller’s Kylltal-Reisen: eine 19-tägige Studienreise nach Israel mit Empfang durch den berühmten Jerusalemer Bürgermeister Teddy Kollek. Auch der betriebliche Fortschritt war unaufhaltsam, etwa mit der Einrichtung eines eigenen Reisebüros in der Trierer Innenstadt im Jahr 1988. Gleich nach dem Fall der Mauer wurden die Zeichen der Zeit erkannt und Niederlassungen in Leipzig sowie in Breslau gegründet. Busreiseverkehre nach Spanien und Italien unterstreichen da bereits den internationalen Charakter.

Weitere Erfolge sind im Jahr 2007 die Kooperation mit dem VdK-Reisseservice und der Übernahme aller seiner bustouristischen Beförderungsleistungen in ganz Rheinland-Pfalz sowie 2008 die Eröffnung eines weiteren Reisebüros in der neuen Trier-Galerie. In diesem Jahr bereits wurde das Bustouristik-Unternehmen „Nette-Reisen“ in Koblenz übernommen und dient der Stärkung der Marktposition. Mit mehr als 120 Fahrzeugen verschiedener Größen bis hin zur gehobenen Ausstattung sowie standardgerechte Linienbusse gehört Müller’s Kylltal-Reisen GmbH zu den stärksten Bustouristik-Betrieben des Landes. Sicherheit und innovative Technik werden groß geschrieben. Für Modernität sorgt auch ein neues Verwaltungsgebäude in Sirzenich, das sämtliche Abteilungen bündeln wird.

Seitenfuß