Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.06.2018

70 Jahre Hees+Peters: Wissen ist bestes Werkzeug


Dieser Text ist vom 01.06.2018 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Viele Handwerker in der Region kennen die Hees + Peters GmbH inzwischen von Kindesbeinen an: In diesem Jahr feiert das Trierer Traditionsunternehmen sein 70-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich der Spezialist für Beschläge, Bauelemente, Maschinen, Werkzeuge, Service, Arbeitsschutz, Befestigung, Forst- und Gartengeräte zu einem der führenden Fachhandelsgeschäfte in der Region Trier und darüber hinaus entwickelt.
1948 von Eugen Hees und Heinz Peters als Handel mit Baubeschlägen und Werkzeugen in einem alten Trierer Pferdestall gegründet, hat sich der Betrieb in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach vergrößert und seine Adresse gewechselt: von der Gerber- und der Bahnhofstraße 1972 in die Schöndorfer Straße und schließlich 2001 in die Metternichstraße im Trierer Norden.

Alleine die Ausstellungsfläche dort ist 4300 Quadratmeter groß und zeigt vom Arbeitshandschuh bis zur CNC-Großmaschine alles, was das Handwerk benötigt. 35 000 Artikel hat der Fachhändler eingelagert. Zu den Hauptkunden zählen Schreinereien, Zimmereien, Behörden, Industriebetriebe und – zu etwa zehn Prozent – Privatkunden, wie Elmar Blasius berichtet. Er hat zusammen mit Franz-Josef Michels 2005 die Firmenleitung übernommen. „Da viele Schreinereien keine eigene Ausstellung haben, kommen sie mit ihren Kunden zu uns“, erzählt der geschäftsführende Gesellschafter.

Eine intensive Fachberatung und gute Kundenbindung ist für Hees+Peters daher das wichtigste Werkzeug. Unter den 140 Mitarbeitern finden sich aktuell 13 Auszubildende. Im August kommen noch einmal fünf Nachwuchskräfte hinzu – und darunter eine Besonderheit: Hees+Peters ist einer der ersten Betriebe in der Region Trier, der eine Kauffrau im E-Commerce ausbildet.

Denn die Digitalisierung steht für die Zukunft ganz klar im Fokus. Der Webshop soll stark ausgebaut werden, so dass die Handwerker direkt von der Baustelle oder ihrer Werkstatt aus die Waren bestellen können. „Auch die schnelle Auslieferung wird immer wichtiger“, sagt Blasius. Sie übernimmt daher zum Teil Hees+Peters selbst, zum Teil ein Dienstleister. Die Steuerung von Beschlägen, Rolladen, Garagentoren, Belüftungsklappen et cetera über Apps beschäftigt den Betrieb ebenso wie die noch intensivere Spezialisierung der Mitarbeiter. Und natürlich die kontinuierlichen Neuerungen auf dem Markt der Baubeschläge, Werkzeuge und Maschinen, die den um Fachkräfte ringenden Handwerksbetrieben den Arbeitsalltag erleichtern. Blasius‘ Ziel: „Wir sind in vielen Bereichen der Fachbetrieb Nummer Eins im Radius von 100 Kilometern um Trier. Und das möchten wir natürlich bleiben.“

Seitenfuß