01.09.2018
50 Jahre habe – Berufskleidung: Gut. Für. Jeden. Beruf
Dieser Text ist vom 01.09.2018 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Seit 1968 ist habe – Berufskleidung in der Region Trier und Luxemburg für eine kompetente und kundennahe Beratung bekannt. Dieses Jahr feiert das Trierer Fachhandelsunternehmen sein 50-jähriges Bestehen. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Fachhändler für Personenschutzartikel zu einem nachhaltig wirtschaftenden Systemausrüster in der Region Trier und darüber hinaus entwickelt. Zu den Hauptkunden zählen vor allem Betriebe aus Handwerk, Industrie, Gastronomie und dem Medizin- und Pflegesektor. Das rund 7000 Artikel umfassende NOS-Direktlager bietet Kurzentschlossenen und Unternehmenskunden einen schnellen und einfachen Zugriff auf benötigte Produkte. Der hauseigene Druck- und Stickservice rundet das Angebot im Bereich Firmeneinkleidung perfekt ab.
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums hat das Unternehmen in der Roonstraße im Trierer Norden einen modernen Showroom geschaffen. Hier können Kunden viele Produkte unmittelbar begreifen und deren Alltagstauglichkeit prüfen. Diese Möglichkeit wird insbesondere gerne von B2B-Einkäufern genutzt, die sich so vor einer Auftragsvergabe ein umfassendes Bild des Angebots machen können.
„Es wird immer wichtiger, die individuellen Anforderungen unserer Kunden mit hoher Fachkompetenz und vor allem schnell umzusetzen“, sagt Markus Zang. „Dazu nutzen wir unser über die Jahrzehnte gewachsenes Know-how und unsere gute Stellung am Markt. Ergänzend dazu vereinen wir mit unserem hauseigenen Druck- und Stickmaschinenpark eine hohe Qualität in der Ausführung mit sehr guter Lieferbereitschaft. Damit können wir unseren Kunden den individuellen Service bieten, den sie suchen.“
Im Oktober 1968 von Herbert Baden als eines der ersten Trierer Spezialgeschäfte für Berufsbekleidung gegründet, hat sich der Betrieb immer mehr vom klassischen Einzelhandel zum Fachgroßhandel im B2B-Bereich gewandelt. Die gegenwärtige Inhaberin Hannelore Baden-Zang übernahm 1987 den Familienbetrieb von ihrem Vater. Seit 2016 verstärkt Markus Zang in der 3. Generation das Team – ebenfalls in der Geschäftsführung.
„Es wird immer wichtiger, die individuellen Anforderungen unserer Kunden mit hoher Fachkompetenz und vor allem schnell umzusetzen“, sagt Markus Zang. „Dazu nutzen wir unser über die Jahrzehnte gewachsenes Know-how und unsere gute Stellung am Markt. Ergänzend dazu vereinen wir mit unserem hauseigenen Druck- und Stickmaschinenpark eine hohe Qualität in der Ausführung mit sehr guter Lieferbereitschaft. Damit können wir unseren Kunden den individuellen Service bieten, den sie suchen.“