Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

Freie Plätze auf Anfrage
Icon: Webinar
Webinar
  • Digitalisierungsmanager (IHK) – Live Online

    Ihr Handwerkszeug für eine erfolgreiche digitale Transformation im Unternehmen

  • Foto: Stefanie Barth
    Weiterbildung

    Stefanie Barth

    Tel.: (06 51) 97 77-7 57
    Fax: (06 51) 97 77-7 05
    stefanie.barth@trier.ihk.de

Das Live Online Trainingzum/zur "Digitalisierungsmanager/-in (IHK)" versetzt Sie in die Lage, die digitale Transformation im Unternehmen strategisch zu planen, zu kommunizieren und umzusetzen.

Inhalt

1. Grundlagen der digitalen Transformation
  • Grundlagen der digitalen Transformation
  • Projekte, Prozesse und Automation
  • Gesellschaftliche Treiber und Trends
  • Grundlagen digitaler Transformationsprojekte

2. Entwickeln der Transformationsstrategie
  • Digitale Ist-Analyse
  • Identifikation von digitalen Handlungsfeldern
  • Megatrends der Digitalisierung (Technologien)
  • E-Business und E-Commerce, digitalisierte Prozesse
  • Tools u.a.: Digitales Reifegrad Modell, SWOT-Analyse, Branchenstrukturanalyse (5 Forces), Web 1.0 bis 3.0

3. Entwickeln von digitalen Geschäftsmodellen
  • Disintermediation, Disruption, Innovation
  • Toxische Geschäftsmodelle: Wird Ihr Geschäftsmodell auch in der Zukunft noch tragfähig sein?
  • Tools u.a.: Value Proposition Canvas, Business Modell Canvas, Customer Journey, Kano-Modell

4. Planung digitaler Projekte
  • Auswahl einer geeigneten Projektmanagementmethode
  • Grundlagen agiler Projektführung
  • Grundlagen Prozessoptimierung digitaler Projek4. Planung digitaler Projekte
  • te, Prozessaufnahme – und Modellierung
  • Datenschutz im Rahmen der Digitalen Transformation
  • Tools u.a.: User Stories, Kanban-Board, Backlogs, Stacy-Matrix

5. Change-Management
  • Motivation: Wie Sie Mitarbeiter und Führungskräfte für den Wandel begeistern können
  • Digitales Mindset: Mitarbeiter, Management und Unternehmenskultur
  • Umgang mit Widerständen und Kommunikation
  • Agiles Arbeiten
  • Organisationsformen und Führungsstile im Change
  • Grundlegende Psychologie des Wandels
  • Tools u.a.: Kotter Modell, Kübler-Ross Kurve, Stakeholder-Analyse, Storytelling

6. Controlling
  • KPIs, und Maßnahmen für erfolgreichen Wandel
  • Tools u.a.: Budgetplanung

7. Vorbereitung auf die Projektarbeit

Seitenfuß