Die Initiative „Heimat shoppen“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen – Grund genug für eine Aktualisierung. Nachdem die Kampagne zur Stärkung der Innenstädte 2014 mit gelb-orange-braunem Logo ins Leben gerufen wurde, erstrahlt sie diesmal im Aktionszeitraum 6. September bis 13. Oktober in Gelb, Pink und Rot, um mit einem frischeren Design mehr Kundinnen und Kunden auf den Einzelhandel vor Ort aufmerksam zu machen. In Rheinland-Pfalz nehmen an den Aktionstagen jährlich mehr als 3500 Einzelhandelsbetriebe aus rund 60 Städten teil.
47 IHKs bundesweit machen mit
„Heimat shoppen hat sich in den vergangenen zehn Jahren zur größten Imagekampagne für den Einzelhandel entwickelt“, sagt Tim Wiedemann, Handelspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Die vier Industrie- und Handelskammern in Rheinland-Pfalz gehören zu den bundesweit inzwischen 47 IHKs, welche die Aktionstage initiieren und gemeinsam mit Kommunen, Wirtschaftsförderungen, Gewerbevereinen und weiteren Akteuren vor Ort umsetzen.
Unterstützung der Wirtschaft in der Region
„Wer lokal kauft, stärkt die heimische Wirtschaft und die Stadtgesellschaft. Die Kampagne unterstreicht das“, sagt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Die Kampagne sensibilisiert für die Bedeutung des örtlichen Einzelhandels – mittlerweile haben sich auch Gastronomie und Dienstleister als lokale Akteure angeschlossen. Sie alle beleben die Innenstädte und Ortsteilzentren, unterstützen vielfach auch Vereine und Schulen und sorgen so auch für ein gutes Miteinander.
Beliebte Einkaufstüten in neuem Design
„Heimat shoppen bietet uns Händlerinnen und Händlern eine tolle Plattform, um die Menschen wieder für das Angebot und die Serviceleistungen des inhabergeführten stationären Einzelhandels zu begeistern. Deshalb möchten wir die Kampagne weiterentwickeln und noch sichtbarer machen“, sagt Hildegard Kaefer, Vizepräsidentin der IHK Koblenz und Inhaberin des Kaefer Porzellanhauses in Sohren.
Neben einem neuen Logo wird es eine neue Website geben, um gezielt auch jüngere Zielgruppen anzusprechen und für einen Besuch beim Einzelhandel vor Ort zu begeistern. „Das neue Logo wirkt frischer und moderner, durch die runde Form und den nostalgischen Touch bleibt jedoch der Wiedererkennungswert erhalten“, sagt Tim Wiedemann.
Speziell in der Region Trier gibt es für die beliebten Heimat-shoppen-Einkaufstüten ein neues Design, das der Cartoonist Johannes Kolz („Alles Trier") gestaltet hat.
Weitere Informationen unter www.ihk-rlp.de/heimat-shoppen
Standortpolitik
Stefan Rommelfanger
Tel.: 0651 9777-930
stefan.rommelfanger@trier.ihk.de