Agenda
13:30 Uhr Dr. Matthias Porten, DLR
Vorstellung innovativer Praxisbeispiele: Autonome Bewirtschaftung / Fernerkundung / Sortierung
14:30 Uhr Norbert Müller, DLR
Einführung in den Nachmittag
14:40 Uhr Ministerin Daniela Schmitt, MWVLW
Begrüßung
15:00 Uhr Tobias Steffes, Clemens
Einsatz von KI im Weinbau
15:20 Uhr Matthias Kuhl, Premosys
Sensorik für Detektion in der Landwirtschaft
15:40 Uhr Pause
16:00 Uhr Dr. Roland Sonnenschein, Hesotech
Großräumige Datenerfassung mittels intelligenter Kameras
16:20 Uhr Dirk Hübener, GDV
KI-Rebschnitt: Angewandte Landwirtschaft 4.0
16:40 Uhr Ralf Hoffmann – (Aero DCS)
Nachhaltiger Einsatz von UAV im Weinbau – Antriebstechnik mit Wasserstoff und Brennstoffzelle
17:00 Uhr Prof. Dr. Thomas Udelhoven, Universität Trier
Neue Anwendungsfelder für die integrierte Nutzung zeitlich, geometrisch und spektral hochaufgelöster Fernerkundungsdaten
Ab 17:20 Uhr Ausklang des Abends