01.09.2023
Thomas Stiren ist neuer Präsident der IHK Trier
Dieser Text ist vom 01.09.2023 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Digitalexperte löst Peter Adrian nach 17-jähriger Amtszeit ab
Nach 17 Jahren gibt es einen Wechsel beim Präsidentenamt in der IHK Trier. Thomas Stiren wurde zum Präsidenten gewählt. Peter Adrian ist als Vizepräsident weiterhin Mitglied des Präsidiums.
Unternehmer aus Leidenschaft. Das sind sowohl Thomas Stiren, als auch Peter Adrian. Letzterer hat bereits 1980 eine Baubetreuungs- und Generalunternehmgesellschaft in Luxemburg gegründet, und 1983 eine Bauträgergesellschaft in Köln aufgebaut. Thomas Stiren setzte als einer der ersten in Deutschland auf das Internet mit seiner Internetagentur rdts. Sie brachte unter anderem die Internetseite der Stadt Bitburg, als dritte Stadt in Deutschland ins Netz, der erste Internetauftritt von Burger King stammt von seinem Unternehmen, ebenso wie die erste Deutsche Telekom-Seite.
Der Unternehmer mit Wohnsitz in Wittlich ist immer noch im Vorstand der rdts tätig, und dort für das Projektmanagement und Secure-Cloud-Dienste zuständig.
Bei der IHK engagiert sich Thomas Stiren schon seit vielen Jahren. Im Kreis Junger Unternehmer (KJU) war er zehn Jahre im Vorstand, gründete ein Netzwerk auf Ebene der Großregion, setzte sich für ein Hochbegabtenprogramm für Schüler ein und wurde auf Bundesebene als Senator ausgezeichnet.
Im Präsidium der IHK war er bisher Vizepräsident. Die 43 Mitglieder der Vollversammlung haben ihn nun, bis zum Ende der Wahlperiode, Ende kommenden Jahres, zum Präsidenten gewählt. Thomas Stiren sagte in der Vollversammlung: „Es ist für mich eine große Ehre vorgeschlagen worden zu sein. In der Region gibt es tolle Unternehmen. Zudem haben wir hervorragende Kontakte zur DIHK. Peter Adrian hat ein gut bestelltes Haus hinterlassen.“ Bei den Mitarbeitern der IHK Trier und Hauptgeschäftsführer Dr. Jan Glockauer bedankte er sich herzlich für die gute Zusammenarbeit.
Er hat sich zum Ziel gesetzt, die erfolgreiche Arbeit von Peter Adrian fortzusetzen, indem die IHK Trier weiterhin die Stimme der Wirtschaft in der Region ist, deren Interessen gegenüber der Politik vertritt und ein Garant für hochwertige Aus- und Weiterbildung bleibt. Seine Expertise zu Themen der Digitalisierung will er in sein Präsidentenamt einbringen.
Peter Adrian, der 17 Jahre Präsident der IHK Trier war, wird nun Vizepräsident. Er erklärte, die Arbeit als Präsident habe ihm immer viel Spaß gemacht, weil es eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Gremien, den Mitarbeitern und dem Hauptgeschäftsführer gegeben habe. Daraus hätten sich viele bereichernde zwischenmenschliche Beziehungen entwickelt. Über seinen Nachfolger im Amt des Präsidenten sagt er: „Die Vita von Thomas Stiren ist für die Kammer von großem Interesse, denn er kommt aus der IT-Branche, hat eine Unternehmer-Story und bereits für den KJU hervorragende Arbeit geleistet. Ich wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.“
Unternehmer aus Leidenschaft. Das sind sowohl Thomas Stiren, als auch Peter Adrian. Letzterer hat bereits 1980 eine Baubetreuungs- und Generalunternehmgesellschaft in Luxemburg gegründet, und 1983 eine Bauträgergesellschaft in Köln aufgebaut. Thomas Stiren setzte als einer der ersten in Deutschland auf das Internet mit seiner Internetagentur rdts. Sie brachte unter anderem die Internetseite der Stadt Bitburg, als dritte Stadt in Deutschland ins Netz, der erste Internetauftritt von Burger King stammt von seinem Unternehmen, ebenso wie die erste Deutsche Telekom-Seite.
Der Unternehmer mit Wohnsitz in Wittlich ist immer noch im Vorstand der rdts tätig, und dort für das Projektmanagement und Secure-Cloud-Dienste zuständig.
Bei der IHK engagiert sich Thomas Stiren schon seit vielen Jahren. Im Kreis Junger Unternehmer (KJU) war er zehn Jahre im Vorstand, gründete ein Netzwerk auf Ebene der Großregion, setzte sich für ein Hochbegabtenprogramm für Schüler ein und wurde auf Bundesebene als Senator ausgezeichnet.
Im Präsidium der IHK war er bisher Vizepräsident. Die 43 Mitglieder der Vollversammlung haben ihn nun, bis zum Ende der Wahlperiode, Ende kommenden Jahres, zum Präsidenten gewählt. Thomas Stiren sagte in der Vollversammlung: „Es ist für mich eine große Ehre vorgeschlagen worden zu sein. In der Region gibt es tolle Unternehmen. Zudem haben wir hervorragende Kontakte zur DIHK. Peter Adrian hat ein gut bestelltes Haus hinterlassen.“ Bei den Mitarbeitern der IHK Trier und Hauptgeschäftsführer Dr. Jan Glockauer bedankte er sich herzlich für die gute Zusammenarbeit.
Er hat sich zum Ziel gesetzt, die erfolgreiche Arbeit von Peter Adrian fortzusetzen, indem die IHK Trier weiterhin die Stimme der Wirtschaft in der Region ist, deren Interessen gegenüber der Politik vertritt und ein Garant für hochwertige Aus- und Weiterbildung bleibt. Seine Expertise zu Themen der Digitalisierung will er in sein Präsidentenamt einbringen.
Peter Adrian, der 17 Jahre Präsident der IHK Trier war, wird nun Vizepräsident. Er erklärte, die Arbeit als Präsident habe ihm immer viel Spaß gemacht, weil es eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Gremien, den Mitarbeitern und dem Hauptgeschäftsführer gegeben habe. Daraus hätten sich viele bereichernde zwischenmenschliche Beziehungen entwickelt. Über seinen Nachfolger im Amt des Präsidenten sagt er: „Die Vita von Thomas Stiren ist für die Kammer von großem Interesse, denn er kommt aus der IT-Branche, hat eine Unternehmer-Story und bereits für den KJU hervorragende Arbeit geleistet. Ich wünsche ihm für die Zukunft alles Gute.“