Stadt/Gemeinde |
Landkreis Trier-Saarburg - Bundesgrenze Luxemburg, Punkt Aach, Punkt Sirzenich |
Bezeichnung des Plans |
Höchstspannungsleitung sowie Ersatzneubau von zwei 110 kV-Systemen |
Art des Plans |
Planfeststellungsverfahren |
Beschreibung |
Im Vorhaben 71 plant der Vorhabenträger Amprion den Ersatzneubau einer 380-kV-Leitung. Das umfasst den Leitungsbau einer 380-kV-Leitung zwischen Aach und Bofferdange in der Trasse einer bereits bestehenden 220-kV-Leitung. Das Vorhaben erhöht die Übertragungskapazität zwischen Deutschland und Luxemburg. Es ist seit 2021 im Bundesbedarfsplan aufgelistet. Amprion hat gleichzeitig mit dem Antrag auf Planfeststellungsbeschluss für das Vorhaben 71, stellvertretend für die Westnetz GmbH, einen Antrag auf Planfeststellungsbeschluss für den Ersatzneubau von zwei 110-kV-Systemen der Westnetz GmbH zwischen dem Punkt Aach und dem Punkt Sirzenich gestellt. Ebenfalls gleichzeitig hat Amprion eine einheitliche Entscheidung gemäß § 26 Netzausbaubeschleunigungsgesetz Übertragungsnetz (NABEG) für beide Vorhaben zwischen dem Punkt Aach und Punkt Sirzenich beantragt. Die Bundesnetzagentur hat den Ersatzneubau der beiden 110-kV-Systeme in die Planfeststellung für das Vorhaben 71 einbezogen. Für beide Vorhaben führt die Bundesnetzagentur nun eine Antragskonferenz durch. Für die Einreichung der Unterlagen nach § 21 NABEG ist die Erstellung gemeinsamer Unterlagen für beide Vorhaben durch den Vorhabenträger Amprion vorgesehen. |
Plandokumente und Informationen |
w ww.netzausbau.de |
|
10.02.2025 |
Ansprechpartner IHK Trier |
Wilfried Ebel |
Wir freuen uns über Ihre Anmerkungen! Bitte formulieren Sie diese möglichst konkret auf den Beteiligungssachverhalt bezogen und teilen Sie uns mit, an welchen Stellen die Entwurfsvorlage aus Ihrer Sicht gekürzt, geändert oder ergänzt werden sollte.
Bitte beachten Sie, dass allein die von der jeweiligen Anhörungsbehörde öffentlich ausgelegten Planunterlagen vollständig und verbindlich sind. Falls Sie Ihre Anregungen rechtsgültig äußern möchten, müssen Sie dies immer auch schriftlich gegenüber der jeweiligen Anhörungsbehörde tun.
Alle nachfolgenden Felder, die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder!