01.10.2005
Marketing Club Trier verleiht ersten Marketing Award
Dieser Text ist vom 01.10.2005 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Preis mit grenzüberschreitender Ausrichtung
Der erste deutsche Marketingpreis mit internationaler Ausrichtung ging an die Imagion AG in Trierweiler, ein Sonderpreis an das „Bäckerlädchen Crames-Jakoby“ in Dudeldorf. Dreizehn gut durchdachte und vorbereitete Konzepte waren insgesamt im Wettbewerb.
Die Jury hatte es bei ihrer Auswahl nicht leicht. Das Gremium war fachlich bestens besetzt: Bernhard Swoboda, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Handel, Triers Wirtschaftsdezernentin Christiane Horsch, IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel, der Vorsitzende der Vereinigung Trierer Unternehmer Hanns Rendenbach, Handwerkskammerpräsident Rudi Müller und aus Luxemburg Pol Goetzinger, Geschäftsführer der ConceptFactory und Vorsitzender der MarkCom.
In zehn Bewertungsrubriken ging es mit einem Punktesystem um den guten Gesamteindruck der Marketingstrategie, um Kreativität und Nachhaltigkeit, Kundenbindung und Innovation des Produktes – natürlich auch um Umsatzerfolge. Nicht Ausschlag gebend war jedoch die Höhe des Budgets, das für den Marketingetat zur Verfügung steht. Mit dieser Ausrichtung soll der Award nun alle zwei Jahre vergeben werden. Er ist der einzige grenzüberschreitende Marketingpreis in Deutschland.
Der Hauptpreis ging an ein junges Existenzgründerteam im Bereich Hightech mit weit reichenden Ambitionen: Die Imagion AG mit Sitz in Trierweiler ist in der Film- und Musikbranche als Veredeler von DVD-Contents und –Technik tätig. Konzert-DVDs oder die Bonustracks zu DVD-Spielfilmen sind Produkte des Unternehmens. Imagion besteht aus einem Zusammenschluss der Firmen Skywalk, Skyvision und BOB Design. Deren Geschäftsführer setzen ihr persönliches Know-how international so erfolgreich ein, dass sogar Herbert Grönemeyer, Pur, Fanta4 ihre DVDs in Trier erstellen lassen. In den fünf Jahren seit dem Start ist das Team auf 48 Mitarbeiter angewachsen. Imagion kann dank branchenführender Kompetenz und Referenzen wie Porsche eine „klare Hochpreispolitik“ für individuelle Lösungen auch in der CD Konzeption und Produktion umsetzen.
Wegen der sehr unterschiedlichen Ausrichtung der Teilnehmer gab es nun nicht nur den offiziellen Marketing Award, sondern auch einen Sonderpreis. Der ging an das Bäckerlädchen Crames-Jakoby aus Dudeldorf. Diesem kleine Familienbetrieb gelang mit seiner Vermarktung eines besonders gesunden Brotes ein medienwirksamer Coup: Das neue Produkt enthält mit Keimlingen rund 600 Prozent mehr Vitamine als herkömmliche Sorten. „Wir fanden die Konzentration auf die eigene Stärke, die gute Zusammenarbeit mit der Wissenschaft und die vorbildliche Markteinführung eine besondere Auszeichnung wert“, so Swoboda.
Die Jury hatte es bei ihrer Auswahl nicht leicht. Das Gremium war fachlich bestens besetzt: Bernhard Swoboda, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Handel, Triers Wirtschaftsdezernentin Christiane Horsch, IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel, der Vorsitzende der Vereinigung Trierer Unternehmer Hanns Rendenbach, Handwerkskammerpräsident Rudi Müller und aus Luxemburg Pol Goetzinger, Geschäftsführer der ConceptFactory und Vorsitzender der MarkCom.
In zehn Bewertungsrubriken ging es mit einem Punktesystem um den guten Gesamteindruck der Marketingstrategie, um Kreativität und Nachhaltigkeit, Kundenbindung und Innovation des Produktes – natürlich auch um Umsatzerfolge. Nicht Ausschlag gebend war jedoch die Höhe des Budgets, das für den Marketingetat zur Verfügung steht. Mit dieser Ausrichtung soll der Award nun alle zwei Jahre vergeben werden. Er ist der einzige grenzüberschreitende Marketingpreis in Deutschland.
Der Hauptpreis ging an ein junges Existenzgründerteam im Bereich Hightech mit weit reichenden Ambitionen: Die Imagion AG mit Sitz in Trierweiler ist in der Film- und Musikbranche als Veredeler von DVD-Contents und –Technik tätig. Konzert-DVDs oder die Bonustracks zu DVD-Spielfilmen sind Produkte des Unternehmens. Imagion besteht aus einem Zusammenschluss der Firmen Skywalk, Skyvision und BOB Design. Deren Geschäftsführer setzen ihr persönliches Know-how international so erfolgreich ein, dass sogar Herbert Grönemeyer, Pur, Fanta4 ihre DVDs in Trier erstellen lassen. In den fünf Jahren seit dem Start ist das Team auf 48 Mitarbeiter angewachsen. Imagion kann dank branchenführender Kompetenz und Referenzen wie Porsche eine „klare Hochpreispolitik“ für individuelle Lösungen auch in der CD Konzeption und Produktion umsetzen.
Wegen der sehr unterschiedlichen Ausrichtung der Teilnehmer gab es nun nicht nur den offiziellen Marketing Award, sondern auch einen Sonderpreis. Der ging an das Bäckerlädchen Crames-Jakoby aus Dudeldorf. Diesem kleine Familienbetrieb gelang mit seiner Vermarktung eines besonders gesunden Brotes ein medienwirksamer Coup: Das neue Produkt enthält mit Keimlingen rund 600 Prozent mehr Vitamine als herkömmliche Sorten. „Wir fanden die Konzentration auf die eigene Stärke, die gute Zusammenarbeit mit der Wissenschaft und die vorbildliche Markteinführung eine besondere Auszeichnung wert“, so Swoboda.