01.09.2023
Kulinarik, Kultur und ein verdientes Lob
Dieser Text ist vom 01.09.2023 und könnte inhaltlich veraltet sein.
Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft trafen sich beim Sommerempfang der IHK Trier
Der Wechsel im Präsidium war das Hauptthema des Abends.
Es hatte sich schnell herumgesprochen, beim Sommerempfang der IHK Trier, dass es einen Wechsel im Präsidium gab. Peter Adrian ist nun Vizepräsident und Thomas Stiren Präsident der Industrie- und Handelskammer Trier. Zu Beginn hatten die rund 250 Besucher die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre im Freien auszutauschen, was gerne angenommen wurde. Peter Adrian ließ anschließend seine 17 Jahre als Präsident der IHK Trier Revue passieren. Mit 49 Jahren hatte er im Jahr 2006 das Amt angetreten. Die erste Herausforderung ließ nicht lange auf sich warten. In 2008 war es die Bankenkrise, die zu Unsicherheiten führte und bei der man versucht hatte, nicht in Panik zu verfallen. „Auch heute ist die wirtschaftliche Situation schwierig und im ganzen Land herrscht eine große Verunsicherung“, so Adrian, der sich eine Aufbruchstimmung wünscht, die eine Chance für einen Veränderungsprozess biete. Seit zehn Jahren arbeitet er eng mit Hauptgeschäftsführer Dr. Jan Glockauer zusammen. Mit ihm und seinen Mitarbeiter habe es immer eine vertrauensvolle, konstruktive Zusammenarbeit gegeben. Er sei davon überzeugt, dass sich dieses gute Miteinander mit dem neuen Präsidenten fortsetzen werde.
Sein Nachfolger Thomas Stiren dankte Peter Adrian für seine geleistete Arbeit, in 30 Jahren Vollversammlung und 17 Jahren Präsidentschaft. „Seine Expertise ist in der Region und in Berlin gefragt. Er ist ein Aushängeschild für uns“, sagt er über seinen Vorgänger. Thomas Stiren möchte, dass die IHK Trier immer auch Teil der Lösung bei wirtschaftlichen Themen ist und auch gehandelt und nicht nur geredet wird. Dazu seien Partner und Netzwerke wichtig, betont er.
Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, die ebenfalls zu Gast war, lobte Adrian als einen bodenständigen Menschen, was die Zusammenarbeit mit ihm ausmache. „Ihr Wort hat Gewicht. Mit Ihrer Entschlossenheit und Ihrem Fingerspitzengefühl haben Sie sehr viel erreicht.“ Weiter sagt sie: „Das Bundesverdienstkreuz, als Dank für Ihre geleistete Arbeit, wurde Ihnen zu Recht verliehen.“
Musikalisch unterhielt die Band „The new Hot“ mit Stücken von Louis Armstrong, bei der seine Musik in die heutige Zeit transportiert wurde. Im Anschluss war weiterer Austausch, bei Weinen von vier Jungwinzern und Speisen des Gasthaus Herrig aus Meckel, möglich.
Es hatte sich schnell herumgesprochen, beim Sommerempfang der IHK Trier, dass es einen Wechsel im Präsidium gab. Peter Adrian ist nun Vizepräsident und Thomas Stiren Präsident der Industrie- und Handelskammer Trier. Zu Beginn hatten die rund 250 Besucher die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre im Freien auszutauschen, was gerne angenommen wurde. Peter Adrian ließ anschließend seine 17 Jahre als Präsident der IHK Trier Revue passieren. Mit 49 Jahren hatte er im Jahr 2006 das Amt angetreten. Die erste Herausforderung ließ nicht lange auf sich warten. In 2008 war es die Bankenkrise, die zu Unsicherheiten führte und bei der man versucht hatte, nicht in Panik zu verfallen. „Auch heute ist die wirtschaftliche Situation schwierig und im ganzen Land herrscht eine große Verunsicherung“, so Adrian, der sich eine Aufbruchstimmung wünscht, die eine Chance für einen Veränderungsprozess biete. Seit zehn Jahren arbeitet er eng mit Hauptgeschäftsführer Dr. Jan Glockauer zusammen. Mit ihm und seinen Mitarbeiter habe es immer eine vertrauensvolle, konstruktive Zusammenarbeit gegeben. Er sei davon überzeugt, dass sich dieses gute Miteinander mit dem neuen Präsidenten fortsetzen werde.
Sein Nachfolger Thomas Stiren dankte Peter Adrian für seine geleistete Arbeit, in 30 Jahren Vollversammlung und 17 Jahren Präsidentschaft. „Seine Expertise ist in der Region und in Berlin gefragt. Er ist ein Aushängeschild für uns“, sagt er über seinen Vorgänger. Thomas Stiren möchte, dass die IHK Trier immer auch Teil der Lösung bei wirtschaftlichen Themen ist und auch gehandelt und nicht nur geredet wird. Dazu seien Partner und Netzwerke wichtig, betont er.
Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, die ebenfalls zu Gast war, lobte Adrian als einen bodenständigen Menschen, was die Zusammenarbeit mit ihm ausmache. „Ihr Wort hat Gewicht. Mit Ihrer Entschlossenheit und Ihrem Fingerspitzengefühl haben Sie sehr viel erreicht.“ Weiter sagt sie: „Das Bundesverdienstkreuz, als Dank für Ihre geleistete Arbeit, wurde Ihnen zu Recht verliehen.“
Musikalisch unterhielt die Band „The new Hot“ mit Stücken von Louis Armstrong, bei der seine Musik in die heutige Zeit transportiert wurde. Im Anschluss war weiterer Austausch, bei Weinen von vier Jungwinzern und Speisen des Gasthaus Herrig aus Meckel, möglich.