Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen und insbesondere der
Hotellerie und Gastronomie eine neue Flexibilität, die durch die
Corona-Pandemie noch verstärkt wurde. Smartphones als auch Tablets sind nicht
mehr weg zu denken. Sie beeinflussen das alltägliche Leben, vor allem auch das
der Gäste und Mitarbeiter. Auf der anderen Seite bringt diese hohe Flexibilität
neue Herausforderungen mit sich. Um belastbare Informationen über die digitalen
Aktivitäten des Gastgewerbes in der Region Trier zu erhalten und die Betriebe
gezielter beraten zu können, führt die IHK Trier eine Umfrage zum
Digitalisierungsstand des Gastgewerbes durch.
Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, um die Fragen
zu beantworten.
Eine Teilnahme ist bis zum 18. März 2022 möglich und dauert
weniger als fünf Minuten.
Die Angaben werden vertraulich behandelt und nur als Bestandteil statistischer Gesamtgrößen ausgewiesen. Ein Rückschluss aus den Auswertungsübersichten auf die Angaben einzelner Unternehmen ist damit ausgeschlossen. Die Ergebnisse fließen außerdem in den Aufbau einer landesweiten E-Learning-Plattform ein, welche die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH gemeinsam mit den Partnern der Tourismusstrategie Rheinland-Pfalz 2025 im Rahmen der Digitalisierungsoffensive federführend umsetzt.