Auch in diesem Jahr hat die IHK Trier in Kooperation mit der IHK Koblenz, dem Bezirksverband Trier des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute und dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in Koblenz zum Versicherungstag eingeladen. Die Veranstaltung stand unter dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Versicherungsbranche“ und hat den zahlreich erschienenen Teilnehmern aus der Versicherungswirtschaft hilfreiche Informationen und Ansätze im Umgang mit KI nähergebracht.
Interessante Fachvorträge
Am Vormittag verschaffte Yannick Leippold den Veranstaltungsteilnehmern in seinem Vortrag einen Überblick, welche Chancen und Möglichkeiten KI für Versicherungsvermittler bietet, und veranschaulichte dies an konkreten Praxisbeispielen. Dr. Conrad Waldkirch beleuchtete den rechtlichen Rahmen für den Einsatz von KI durch die Versicherungswirtschaft und wagte einen Blick in die Zukunft. Für beide Vorträge konnten Weiterbildungszeiten erworben werden.
Im Praxisteil am Nachmittag stellte Christoph Maerz dann im Live-Test KI- Anwendungen vor. Hier konnten sich die Veranstaltungsteilnehmer aktiv beteiligen und die Anwendung von ChatGPT selbst testen.
Einsatz von KI im Arbeitsalltag
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, welche den Teilnehmern nützliche Anhaltspunkte liefern konnte, wie sie KI in ihrem Arbeitsalltag einsetzen können und was der rechtliche Rahmen hierzu ist. Die inspirierenden und praxisnahen Vorträge haben hierfür den richtigen Anstoß gegeben.
Justiziariat
Miriam Steup
Tel.: 0651 9777-110
Fax: 0651 9777-405
steup@trier.ihk.de