Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

01.09.2023

Digitales Wissen serviert


Dieser Text ist vom 01.09.2023 und könnte inhaltlich veraltet sein.

E-Learning für Gastronomie und Hotellerie in Rheinland-Pfalz

Im Zeitalter der Digitalisierung hat das E-Learning eine bedeutende Rolle im Bildungswesen eingenommen. Rheinland-Pfalz hat erkannt, dass auch die Gastronomie und Hotellerie von den Vorteilen des E-Learnings profitieren können. Daher hat das Land, begleitet durch die IHKs, innovative Maßnahmen ergriffen, um die Branche zu unterstützen und ihr die Möglichkeit zu geben, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten online zu erweitern und zu vertiefen.  

Online-Plattformen und Kurse:

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH hat eine Online-Plattform entwickelt, die es Gastronomie- und Hotelleriebetrieben ermöglicht, auf umfangreiche Schulungsmaterialien und Kurse zuzugreifen, die von verschiedenen Bildungsinstituten angeboten werden, beispielsweise der IHKs Koblenz und Trier. Diese Plattformen bieten eine breite Palette von Themen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der Branche zugeschnitten sind. Von Hygiene- und Sicherheitsstandards über Service- und Kommunikationstraining bis hin zur Küchen- und Menüplanung oder Rechtlichem decken die Kurse alle wichtigen Bereiche ab, um eine qualitativ hochwertige Dienstleistung anzubieten.

Sehr gute Erfahrungen im Bereich des E-Learnings gibt es bereits in der Eifel. Die innovative Schulungsplattform Eifel.teejet bietet kostenfreie Online-Kurse für Betriebe aller Branchen. Durch die Webinare und eLearning-Module bekommen Unternehmen und Organisationen wichtige neue Impulse. Die Themen der Online-Weiterbildung umfassen Digitalisierung, Betriebswirtschaftliches, persönliche Kompetenzen, Marketing oder Kommunikation. Im Einzelnen geht es beispielsweise um konkrete Aspekte wie Vertriebssysteme, SEO und Sichtbarkeit im Internet, Nachfolgesicherung und Personalakquise, Fotografie und Video mit dem Smartphone, Steigerung der Produktivität, Motivation, Beschwerdemanagement, Zielgruppendefinition, Datenmanagement oder Storytelling.

Die Plattform eifel.teejit.de ist ein Kooperationsprojekt der Eifel Tourismus GmbH, zusammen mit den Industrie- und Handelskammern (IHKs) Trier, Aachen und Koblenz.

Vorteile für die Betriebe:

E-Learning bietet Betrieben flexible Lernmöglichkeiten. Die Teilnehmer können ihre Kurse nach eigenem Zeitplan und Tempo absolvieren, was es ihnen ermöglicht, die Ausbildung in ihre geschäftigen Arbeitsabläufe zu integrieren. Durch die Nutzung von Videos, interaktiven Modulen und Online-Foren wird eine interaktive Lernerfahrung geschaffen, die den Teilnehmern ermöglicht, ihr Wissen aktiv anzuwenden und mit anderen Fachleuten in der Branche zu interagieren.

Zertifizierung und Anerkennung:

Die erfolgreich abgeschlossenen Kurse und Schulungen werden mit Zertifikaten der Auszeichnungen anerkannt, die den Teilnehmern als Nachweis ihrer erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse dienen. Diese Zertifizierungen können von den Betrieben genutzt werden, um das Vertrauen der Gäste und Kunden zu stärken und ihre Fachkompetenz hervorzuheben. Darüber hinaus können sie als Instrument für die berufliche Weiterentwicklung und Karrieremöglichkeiten in der Branche dienen.

Das E-Learning umfasst verschiedene interaktive Elemente wie Videos, interaktive Module und Online-Foren. Dies fördert eine aktive Lernerfahrung, bei der die Teilnehmer ihr Wissen anwenden und mit anderen Fachleuten in der Branche interagieren können. Dies ermöglicht einen kontinuierlichen Austausch von bewährten Verfahren und Innovationen, die zur weiteren Verbesserung der Gastronomie- und Hotelleriebranche beitragen können.

Seitenfuß