Sprungmarken zu den wichtigsten Seitenabschnitten


Suche Hauptnavigation A-Z Übersicht Hauptinhalt Servicelinks


IHK Trier


Seitenkopf

Seitenhauptinhalt

Motiv: Das Bild zeigt die Buchstaben W A H L (Foto: moonrun - Fotolia.com)
(Foto: moonrun - Fotolia.com)
  • 24.02.2025

    Bundestagswahl: IHK fordert schnelle Regierungsbildung zur Umsetzung wirtschaftspolitischer Reformen

  • Foto: Dr. Matthias Schmitt
    Standortpolitik

    Dr. Matthias Schmitt

    Tel.: 0651 9777-901
    schmitt@trier.ihk.de

Zum vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl 2025 erklärt Jennifer Schöpf-Holweck, Hauptgeschäftsführerin der IHK Trier:

Unsere Wirtschaft steckt in einer tiefen strukturellen Krise. Ein ,Weiter so' darf es nicht geben. Wir brauchen jetzt schnell eine handlungsfähige Bundesregierung, die unverzüglich grundlegende ökonomische Reformen umsetzt und damit wieder Vertrauen und Planungssicherheit herstellt.

Ganz oben auf der Agenda müssen dabei die folgenden Maßnahmen stehen: radikaler Bürokratieabbau, konsequente Beschleunigung aller Arten von Genehmigungsprozessen, verstärkte Investitionen in die Infrastruktur, Deckelung der Sozialbeiträge auf 40 Prozent sowie Senkung von Unternehmenssteuern und Energiepreisen auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau.“

Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft (Arge) Rheinland-Pfalz, stellt fest: „Gerade in Rheinland-Pfalz mit seiner vielfältigen und kleinteiligen Wirtschaftsstruktur ist es entscheidend, den Mittelstand als Rückgrat der Wirtschaft zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen."

Die IHK-Arge und die Deutsche Industrie- und Handelskammer haben dazu ein konkretes Fünf-Punkte-Programm veröffentlicht, dass Sie hier nachlesen können:

5 Power-Punkte für Wachstum: Was die Politik nach der Wahl anpacken muss

Seitenfuß